Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Sanierung der Grundschule Heuchling in Lauf

Die Grundschule in Heuchling wird groß modernisiert.
Der Stadtrat von Lauf hat dies beschlossen.
Die Sanierung kostet acht Millionen Euro.
Sie beginnt im Frühjahr 2026.

Das Schulgebäude ist alt.
Es wurde zwischen 1951 und 1974 gebaut.
Ein Teil ist besonders alt, aus dem Jahr 1951.
Diese Räume werden zuerst neu gemacht.

###Neues Konzept und Räume

Die Sanierung folgt dem Lehrplan Plus.
Der Lehrplan Plus ist ein neuer Plan für Schule.
Er verbessert das Lernen und den Alltag.

Wichtige Veränderungen sind:

  • Neue Mensa zum Essen.
  • Frische Toiletten im Erdgeschoss.
  • Räume haben einen Zugang zum Schulhof.
  • Ganztagesbetreuung wird erweitert.

Das heißt:
Die Kinder können nach der Schule länger bleiben.

###Barrierefreiheit und gutes Lernen

Das Schulgebäude wird fast überall barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Jeder kann leicht in die Räume.
Ein neuer Aufzug kommt nahe am Eingang.
Dieser Aufzug verbindet fast alle Stockwerke.
Nur das Untergeschoss der Turnhalle nicht.
Dort soll später eine Rampe gebaut werden.

Die Schule setzt auf Inklusion.
Inklusion heißt:
Alle Kinder lernen gemeinsam.
Egal, ob sie verschiedene Fähigkeiten haben oder nicht.

Die Klassenzimmer bekommen eine gute Akustik.
Das hilft allen Kindern beim Lernen.

###Neuer Anbau und mehr Platz

An der Nordseite baut die Schule neu.
Der Anbau hat zwei Stockwerke.
So gibt es mehr Platz für:

  • Verwaltung.
  • Klassenräume.
  • Einen Mehrzweckraum.
  • Eine Bibliothek.

Die Hausmeisterwohnung wird nicht mehr genutzt.
Der Platz wird für die Schule gebraucht.

Insgesamt sind es 650 Quadratmeter neue Flächen.
Der Anbau bringt noch 900 Quadratmeter dazu.

###Neue Energietechnik

Die Schule bekommt eine neue Heizung.
Eine Wärmepumpe sorgt für warme Räume.
Außerdem gibt es eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
Das spart Energie und ist gut für die Umwelt.

Bis alles fertig ist, heizt eine Gastherme.
Sie wärmt den alten Teil der Schule.

###Bauarbeiten und Unterricht

Während der Sanierung bleibt der Unterricht.
Klassen und Verwaltung ziehen in andere Räume.
Manchmal auch in ein Übergangsgebäude.

Lärmige Arbeiten machen die Handwerker in den Ferien.
So stört der Bau die Kinder kaum.

###Zeitplan und Fördergeld

Der erste Bauabschnitt ist bis Ende 2027 fertig.
Danach haben 169 Kinder neue Räume.
Sie können moderne Betreuungsangebote nutzen.

Etwa 60 Prozent der Kosten zahlt der Staat.
Das ist eine Förderung.
Das Bauamt plant alles genau und schnell.
Ein Ingenieurbüro hilft bei der Sanierung.

###Wichtig für die Schule

Bürgermeister Thomas Lang sagt:
Die Stadt investiert in gute Bildung.
Die Räume sollen modern und freundlich sein.
Die Ganztagesbetreuung wird wichtig.
Sie ersetzt die alte Mittagsbetreuung.

Die Inklusion an der Schule ist jetzt schon gut.
Die Sanierung macht sie noch besser.

###Fazit

Die Sanierung ist ein großer Schritt für Lauf.
Die Schule wird moderner und schöner.
Kinder lernen und betreuen sich künftig besser.



Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lauf an der Pegnitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 15:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lauf an der Pegnitz
N
Neues aus Lauf an der Pegnitz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine umfassende Sanierung von Grundschulen wie in Heuchling, um moderne Bildung und Inklusion zu fördern?
Unverzichtbar: Alte Schulen blockieren zukunftsfähiges Lernen!
Gut, aber 8 Millionen Euro sind zu viel für eine einzelne Schule.
Modernisierung ist nett, aber pädagogische Konzepte sind wichtiger.
Ganztagsbetreuung und Barrierefreiheit sollten Priorität haben.
Kann wünschenswert sein, aber der Unterricht darf nicht stören!