Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung bei Garten- und Grünflächen in Lahr

Die Stadt Lahr warnt vor einer Ameisenart.
Diese Ameise heißt Große Drüsenameise. Ihr lateinischer Name ist Tapinoma magnum.
Bis jetzt wurde sie in Lahr noch nicht gefunden.

Aber in anderen Städten in Baden ist die Ameise schon da.
Das macht Sorgen.

Jetzt beginnt die Gartensaison.
Die Stadt bittet Sie:
Achten Sie gut auf diese Ameisen.


Vorsicht bei Pflanzen aus dem Mittelmeerraum

Besonders wichtig ist Vorsicht bei Pflanzen aus diesen Ländern:

  • Frankreich
  • andere Länder ums Mittelmeer

Die Ameise kann mit den Pflanzen kommen.
Sie versteckt sich oft im Erdballen oder in den Töpfen.

Wenn Sie solche Pflanzen verschenken, informieren Sie die anderen.
Beim Schneiden von Pflanzen kontrollieren Sie das Schnittgut gut.

Wichtig:

  • Prüfen Sie das Erdmaterial auf Ameisen.
  • Seien Sie wachsam bei neuen Pflanzen aus dem Ausland.
  • Informieren Sie andere beim Verschenken.

So erkennen Sie die Große Drüsenameise

Es ist nicht leicht, diese Ameise zu erkennen.
Aber diese Merkmale helfen:

  • Die Ameise ist ganz schwarz.
  • Sie ist zwei bis fünf Millimeter groß.
  • Die Ameisen laufen in mehreren Bahnen.
  • Bei Gefahr laufen viele Ameisen schnell weg.
  • Die Nester sind unter der Erde.
  • Man sieht oft viel Sand oder Erde daneben.

Superkolonie bedeutet:
Viele Ameisennester sind miteinander verbunden.
Viele Königinnen leben dort und legen Eier.
So entstehen sehr große Ameisengruppen.


Was tun bei einem Verdacht?

Wenn Sie die Ameise vermuten, suchen Sie Informationen im Internet.
Fragen Sie Expertinnen und Experten.

Hilfreiche Stellen sind:

  • Die Webseite der Stadt Lahr zum Thema Drüsenameise
  • Die Stadt Kehl, sie ist stark betroffen

Sie können Fotos von Ameisen schicken.
Das Naturkundemuseum Stuttgart hilft Ihnen dann weiter.

E-Mail für Fotos: tapinoma@smns-bw.de


Vorsorge ist wichtig – Bekämpfung ist schwer

Die Große Drüsenameise hat keinen besonderen Schutz.
Sie ist noch nicht gut erforscht.
Im milden Klima am Oberrhein überlebt sie den Winter.

Die Ameise lebt nicht nur draußen.
Sie kommt auch in Häuser.
Sie kann Materialien wie Plastik beschädigen.

Sie sind für Ihren Garten und Ihr Haus verantwortlich.
Es gibt keine einfache Methode zur Bekämpfung.
Wenn Sie Ameisen haben, rufen Sie eine professionelle Firma an.


Hintergrund und Ausblick

Die Große Drüsenameise zeigt:
Klimaänderungen helfen solchen Arten sich zu verbreiten.
Die Ameisen bilden große Gruppen, die man Superkolonien nennt.
Sie leben draußen und auch drinnen.

Die Stadt Lahr arbeitet mit vielen Fachleuten zusammen.
Die Forschung zu diesen Ameisen verbessert sich ständig.


Kontakt

Bei Fragen können Sie die Pressestelle der Stadt Lahr anrufen oder schreiben:
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de

Weitere Bilder und Infos finden Sie am Naturkundemuseum Stuttgart.
Die Stadt Lahr erklärt auf ihrer Webseite, wie Sie sicher Daten senden können.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 13:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollten Gartenfreunde reagieren, wenn sie die Große Drüsenameise in ihren Pflanzen entdecken?
Pflanzen sofort entsorgen und Schädlingsbekämpfer einschalten
Pflanzen in Quarantäne setzen und Experten um Rat fragen
Ignorieren – Ameisen sind Teil des Ökosystems
Andere Gartenbesitzer aktiv warnen und sensibilisieren
Pflanzen nur noch lokal kaufen, um Einschleppungen zu vermeiden