Große Drüsenameise (Arbeiterin), fotografiert für Forschungs- und Informationszwecke.
Foto: © Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Warnung vor neuer Ameisenart in Lahr

Große Drüsenameise aus dem Mittelmeerraum könnte eingeschleppt werden – Experten raten zu Vorsicht und professioneller Hilfe

Die Stadt Lahr warnt vor der Einschleppung der Großen Drüsenameise (Tapinoma magnum), die bislang hier nicht nachgewiesen wurde, aber in anderen badischen Gemeinden vorkommt. Besonders Vorsicht ist beim Umgang mit Pflanzen aus dem Mittelmeerraum geboten, da sie die Ameisen unbemerkt einschleppen können. Die Art ist an ihrer schwarzen Färbung, 2–5 mm Größe und mehrspurigen Ameisenstraßen erkennbar. Bei Verdacht rät die Stadt, sich online zu informieren und Experten, etwa am Naturkundemuseum Stuttgart (tapinoma@smns-bw.de), zu kontaktieren. Eine sichere Bekämpfung ist bisher nicht bekannt, daher sollte bei Befall eine professionelle Schädlingsbekämpfung hinzugezogen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.