
TATSACHEN: Verbrechen und Strafe in Lahr
Neue Ausstellung im Stadtmuseum Tonofenfabrik beleuchtet lokale Kriminalgeschichte von Mittelalter bis heute mit interaktiven AngebotenNeue Sonderausstellung im Stadtmuseum Tonofenfabrik
Das Stadtmuseum Tonofenfabrik in Lahr zeigt vom 8. August 2025 bis 22. Februar 2026 die Ausstellung „TATSACHEN. Verbrechen. Strafe. Lahrer Geschichte.“, die lokale Kriminal- und Rechtsgeschichte von Mittelalter bis heute präsentiert. Zu sehen sind unter anderem Henkersutensilien, Waffen aus dem Dreißigjährigen Krieg, Phantombilder und polizeiliche Asservate.
Vielfältiges Begleitprogramm und interaktive Elemente
Das Rahmenprogramm umfasst Stadtführungen, Vorträge, Mitmach-Ateliers und ein Escape-Game-ähnliches Spiel. Für Familien gibt es spezielle Führungen und Rätselspiele. Besucher können außerdem die „erkennungsdienstliche Behandlung“ mit Original-Exponaten entdecken und so Geschichte aktiv erleben.
Besuchsinfos und Eröffnung
- Ausstellung: 8.8.2025 bis 22.2.2026, Mittwoch bis Sonntag 11–17 Uhr
- Eintritt: 4 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
- Vernissage am 8. August 2025, 18 Uhr (kostenlos, Anmeldung erforderlich: museum@lahr.de bis 7.8.)