Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Zensusreport gibt Infos über Menschen, Wohnen und Arbeit.
<h2>Wo finde ich den Zensusreport?</h2>
<p>Der Zensusreport von der Stadt Lahr ist jetzt online. Du kannst ihn auf <a href="http://www.lahr.de/zensusreport">www.lahr.de/zensusreport</a> ansehen. Der Report gibt viele Informationen über die Menschen in Lahr. Er zeigt die Wohnsituation und die Arbeitsverhältnisse.</p>
<h2>Einwohnerzahl und Wachstum</h2>
<p>Die Stadt Lahr hat vor kurzem mehr als 50.000 Einwohner. Am 15. Mai 2022 lebten aber noch 49.103 Menschen dort. Im Vergleich zum Jahr 2011 sind das viel mehr Menschen. Die Zahl wuchs um fast 6.600 Personen. Das ist ein Wachstum von etwa 15,5 Prozent. Das ist viel mehr als das Wachstum in Baden-Württemberg. Dort lebten in der gleichen Zeit nur 5,89 Prozent mehr Menschen.</p>
<h2>Wer lebt in Lahr?</h2>
<p>Fast 43 Prozent der Menschen in Lahr sind verheiratet. 42 Prozent sind ledig. Viele haben einen Haupt- oder Volksschulabschluss. Das sind 32 Prozent. 26 Prozent haben die Mittlere Reife. 24 Prozent haben das Abitur. 4,2 Prozent der Menschen in Lahr haben keinen Job. Fast 90 Prozent arbeiten in einem Angestelltenverhältnis.</p>
<h2>Wie wohnen die Menschen in Lahr?</h2>
<p>Die Menschen in Lahr leben im Durchschnitt auf 96 Quadratmetern. Gas ist die wichtigste Energiequelle. 52 Prozent nutzen Gas. Rund 57 Prozent der Wohnungen sind vermietet. Nur 3,3 Prozent der Wohnungen stehen leer. 28 Prozent der Haushalte sind Singlehaushalte.</p>
<h2>Wo finde ich detaillierte Ergebnisse?</h2>
<p>Auf <a href="http://www.lahr.de/zensusreport">www.lahr.de/zensusreport</a> findest du viel Info über den Zensus. Die Informationen sind in Tabellen und Grafiken. Du kannst die Daten mit anderen Städten in Baden-Württemberg vergleichen.</p>
<h2>Wichtige Themen im Zensus</h2>
<p>Die Daten zeigen unter anderem Altersgruppen, Staatsangehörigkeiten und Religionszugehörigkeiten. Es gibt auch Infos über Baujahre und Eigentumsarten für Gebäude. Die Größe und Art der Haushalte wird gezeigt. Bildung und Arbeit geben Infos über die höchsten Abschlüsse der Menschen in Lahr.</p>
<h2>Warum gibt es den Zensus 2022?</h2>
<p>Der Zensus 2022 in Deutschland zählt die Menschen. Er erforscht auch die Wohn- und Arbeitssituation. Diese Infos sind wichtig für viele Planungen. Der Zensus 2022 ist besser als der von 2011. Er zeigt auch mehr Gründe für leere Wohnungen und Informationen zur Kaltmiete.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 31. Aug um 20:15 Uhr