Stadt Lahr präsentiert ihren Zensusreport 2022

Umfassende Einblicke in Demografie, Wohnsituation und Erwerbsverhältnisse

Stadt Lahr veröffentlicht Zensusreport

Einblicke in Demografie, Wohnen und Erwerb

Verfügbarkeit des Zensusreports

Der Zensusreport 2022 der Stadt Lahr ist ab sofort online unter www.lahr.de/zensusreport verfügbar. Dieser Report bietet umfassende Informationen über die Einwohnerstruktur, Wohnsituation und Erwerbsverhältnisse in Lahr.

Einwohnerzahl und Bevölkerungswachstum

Obwohl die Stadt Lahr zu Beginn dieses Jahres die 50.000-Einwohner-Marke überschritten hat, verzeichnet der Zensus zum Stichtag 15. Mai 2022 noch 49.103 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vergleich zum Zensus 2011 ist die Bevölkerungszahl um fast 6.600 Personen gestiegen, was einem Wachstum von rund 15,5 Prozent entspricht. Dies ist ein überproportionales Wachstum im Vergleich zur Gesamtbevölkerung Baden-Württembergs, die im gleichen Zeitraum lediglich um 5,89 Prozent zugenommen hat.

Demografische Merkmale

Fast 43 Prozent der Lahrer Bevölkerung sind verheiratet, und 42 Prozent sind ledig. Die Mehrheit besitzt einen Haupt- oder Volksschulabschluss (32 Prozent), gefolgt von der Mittleren Reife (26 Prozent) und dem Abitur (24 Prozent). Der Erwerbsstatus zeigt, dass 4,2 Prozent der Bevölkerung erwerbslos sind, während fast 90 Prozent der Erwerbstätigen in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.

Wohnsituation und Energienutzung

Die durchschnittliche Wohnfläche in Lahr beträgt knapp 96 Quadratmeter. Mit einem Anteil von 52 Prozent ist Gas der am häufigsten genutzte Energieträger. Rund 57 Prozent der Wohnungen sind vermietet, und nur 3,3 Prozent stehen leer. Bemerkenswert ist auch, dass 28 Prozent der Haushalte als Singlehaushalte geführt werden.

Detaillierte Ergebnisse online

Auf www.lahr.de/zensusreport sind die detaillierten Ergebnisse zum Zensus für die Stadt Lahr in verschiedenen Bereichen wie Demografie, Gebäude und Wohnungen, Haushalte sowie Bildung und Erwerb tabellarisch und grafisch aufbereitet. Die Daten bieten zudem Vergleiche mit anderen Städten in Baden-Württemberg ähnlicher Größe.

Inhaltliche Schwerpunkte

Die demografischen Daten umfassen unter anderem Altersklassen, Staatsangehörigkeiten, Religionszugehörigkeiten sowie Schul- und Berufsabschlüsse. Im Bereich Gebäude und Wohnungen finden sich Informationen zu Baujahren, Eigentumsformen und Heizungsarten. Die Haushalte werden hinsichtlich Größe und Typ dargestellt, während die Bildung und Erwerb Informationen über den höchsten Bildungsabschluss der Lahrer Bevölkerung bieten.

Hintergrund des Zensus 2022

Der Zensus 2022 in Deutschland erfasste umfassend die Bevölkerungszahl sowie deren Wohn- und Arbeitssituation. Diese Erhebung ist entscheidend für Planungen auf verschiedenen politischen Ebenen, da sie auf verlässlichen Daten basiert. Eine Neuerung des Zensus 2022 im Vergleich zu 2011 ist die detaillierte Erfassung der Gründe für Wohnungsleerstand und Informationen zur Nettokaltmiete.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.