Übersetzung in Einfache Sprache

Radfahren am Max-Planck-Gymnasium verbessert

Die Stadt Lahr und das Max-Planck-Gymnasium haben viel getan.
Sie haben den Radverkehr verbessert.
Am 14. März 2025 gab es wichtige Änderungen um die Schule.

Wichtigste Änderungen

Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:

  • Der Radweg zwischen dem Friedhof und dem Schulhof wurde neu gemacht.
  • Hindernisse wurden entfernt.
  • Der Weg ist nun breiter und beschädigte Stellen sind repariert.
  • Der Lehrerparkplatz wurde in eine Grünfläche umgewandelt.
  • Es gibt nun eine Fahrradstraße im Klostermattenweg mit geänderter Vorfahrt.
  • Die Abstellanlagen für Fahrräder in der Schule sind modernisiert.

Zukunft des Radverkehrs

Bürgermeister Tilman Petters ist zufrieden.
Er freut sich über die Fortschritte.
Er kündigte weitere Verbesserungen an.
Im Herbst wird der westliche Rosenweg saniert.
Das macht die Umgebung fahrradfreundlicher.

Radservice-Stationen in Lahr

In Lahr gibt es jetzt sechs Radservice-Stationen.
Diese Stationen helfen Radfahrern bei kleinen Reparaturen.
Man kann zum Beispiel Reifen aufpumpen.
Die neueste Station wurde Ende letzten Jahres eröffnet.

Stimme des Schulleiters

Martin Ries leitet das Max-Planck-Gymnasium.
Er sagt, dass die Sicherheit für Radfahrer besser geworden ist.
Das betrifft den Schulweg und das Schulgelände.
Ries ist dankbar für die Zusammenarbeit mit der Stadt.

Kontakt

Für weitere Informationen können Sie Marion Haid kontaktieren.
Sie ist in der Kommunikationsabteilung.
Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 07821 / 910-1550.
Oder per E-Mail an pressestelle@lahr.de.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.