Lesung zu NS-Verbrechen in Lahr

Michael Paul liest am 13. November aus „Die Trostbriefschreiberin“ im Rahmen der Ausstellung „TATSACHEN – Strafe in Lahr“

Am Donnerstag, 13. November 2025, liest der Autor Michael Paul im Stadtmuseum Lahr aus seinem Roman „Die Trostbriefschreiberin“. Die Geschichte thematisiert Schuld und Schweigen rund um die Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus und knüpft an die lokale Geschichte an. Die Lesung findet im Rahmen der Sonderausstellung „TATSACHEN – Strafe in Lahr“ ab 18:30 Uhr im Foyer der Tonofenfabrik statt, der Eintritt beträgt vier Euro.

Roman und historische Einbettung

Der Roman folgt der Reporterin Mel Burger und einer ehemaligen Priorin, deren Lebensgeschichte dunkle Ereignisse aus dem Jahr 1940 offenbart. Das Buch bietet neben der Erzählung einen historischen Kontext durch Beiträge von Experten zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Damit trägt die Veranstaltung zur Erinnerungskultur in Lahr bei.

Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Datum: 13. November 2025
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Foyer der Tonofenfabrik, KreuzstraĂźe 6, Lahr
  • Eintritt: 4 Euro

Anmeldung erforderlich bis 11. November 2025 unter museumsinfo@lahr.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.