Vortrag zur Rolle der Lahrer Bevölkerung bei NS-Verbrechen, veranstaltet von der VHS Lahr.
Foto: © Stadtarchiv Lahr

Lahrer Bürger und die NS-Verbrechen: Neue Einblicke

Vortrag am 9. November beleuchtet den Beitrag der Bevölkerung und neue Forschungsergebnisse zur NS-Zeit in Lahr

Vortrag zum Jahrestag der Reichspogromnacht in Lahr

Am 9. November 2025 lädt die Volkshochschule Lahr zu einem Vortrag von Stadtarchivar Thorsten Mietzner ein, der den Beitrag „normaler“ Lahrer Bürger zu NS-Verbrechen beleuchtet. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41, Eintritt 5 Euro, ohne Anmeldung. Mietzner zeigt auf, wie neue Forschungsergebnisse das Verständnis der NS-Zeit in Lahr erweitern und auch die Nachkriegszeit neu bewerten.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Sonntag, 9. November 2025
  • Uhrzeit: ab 18 Uhr
  • Ort: Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41, Lahr
  • Eintritt: 5 Euro (keine Anmeldung erforderlich)

Kontakt und weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Volkshochschule Lahr oder telefonisch unter 07821 7 918-0 sowie per E-Mail an vhslahr@lahr.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Lahrer Bürger und die NS-Verbrechen: Neue Einblicke | Symbolbild
Lahrer Bürger und die NS-Verbrechen: Neue Einblicke | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.