Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Lahr macht bei der Schritte-Challenge mit

Im Oktober 2025 nimmt Lahr an der Schritte-Challenge #allesgeht teil.

Die Challenge will Menschen zum Gehen motivieren.

So wollen die Organisatoren:

  • Mehr Bewegung schaffen.
  • Die Gesundheit verbessern.
  • Menschen zusammenbringen.
  • Umwelt und Klima schützen.

Wettbewerb: Schritte zählen für mehr Lebensqualität

Im Oktober können Sie Ihre Schritte mit einer App zählen.

Sie können gegen andere Teams aus Lahr und Baden-Württemberg antreten.

Die Teilnahme ist einfach:

  • Online anmelden
  • Schritte zählen und speichern

Hier können Sie sich anmelden:
Zur Registrierung für die Schritte-Challenge

Warum macht die Stadt Lahr mit?

Die Aktion zeigt:

  • Gehen ist gut für die Gesundheit.
  • Gehen spart Geld.
  • Gehen schont die Umwelt.

Alle Wege im Alltag sind wichtig.
Zum Beispiel:

  • Zur Arbeit gehen
  • Einkaufen zu Fuß erledigen
  • In der Freizeit laufen

Was sagt der Oberbürgermeister?

Markus Ibert freut sich über viele Teilnehmende.

Er sagt:
„Gehen hilft dem Klima und bringt uns zusammen.

Fragen Sie sich: Kann ich zu Fuß gehen?“

Er selbst geht oft zwischen den Rathäusern zu Fuß.

In seiner Freizeit joggt und wandert er gern.

Hintergrund: Zusammenarbeit für Fußgänger

Die Schritte-Challenge ist von der AGFK-BW.

AGFK-BW bedeutet: Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg.

Das ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden.

Sie arbeiten daran, das Gehen und Radfahren besser zu machen.

Lahr macht seit 2014 mit und verbessert die Bedingungen für Fußgänger.

Bürgermeister Tilman Petters sagt:
„Kleine Maßnahmen machen das Gehen sicherer und angenehmer.

So gewinnen alle in der Stadt.“

Wie können Sie mithelfen?

Die Stadt bittet Sie um Hilfe:

Melden Sie Probleme auf Fußwegen, zum Beispiel:

  • Fehlende Bordsteinabsenkungen an Kreuzungen
  • Zugewachsene Wege
  • Kaputte Wege oder Straßen

Hier melden Sie Schäden:
Schadensmeldung bei der Stadt Lahr

Warum ist die Aktion wichtig?

Diese Punkte sind wichtig:

  • Mehr Menschen sollen zu Fuß gehen, egal wie alt sie sind
  • Gehen ist gut für die Gesundheit
  • Weniger Autofahren schützt das Klima
  • Die Nachbarn lernen sich besser kennen

Jeder Schritt zählt – für Ihre Gesundheit, die Umwelt und ein gutes Zusammenleben.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, im Alltag öfter das Auto stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß zu gehen?
Volle Unterstützung – Zu Fußgehen ist gesund und schont die Umwelt!
Ich komme meist mit dem Auto, zu Fußgehen ist mir oft zu umständlich.
Nur bei kurzen Strecken zu Fuß – Langstrecken sind für mich tabu.
Ich finde solche Challenges lächerlich, das ändert kaum etwas am Verhalten.
Ich bin unsicher, ob der Fußverkehr in meiner Stadt sicher und bequem genug ist.