
Lahr startet Saatgut-RĂĽckgabe
Mit der Saatgutbibliothek fördern Bürger nachhaltiges Gärtnern und regionale VielfaltLahr startet Saatgut-Rückgabe für neues Gartenjahr
Die Stadt Lahr bereitet mit dem Erntedankfest die Rückgabe von Saatgut aus der Saatgutbibliothek der Mediathek vor, wo seit Jahren nachhaltiges Gärtnern gefördert wird. Nach der Saison sind alle Nutzer eingeladen, gewonnenes Saatgut zurückzubringen, das für die nächste Ausleihperiode aufbereitet wird. Das Projekt stützt sich auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, um Vielfalt zu erhalten und Sorten weiterzugeben.
Das Prinzip der Saatgutbibliothek
- Im FrĂĽhjahr wird Saatgut ausgeliehen und im eigenen Garten angebaut.
- Nach der Ernte erfolgt die RĂĽckgabe des selbst gewonnenen Saatguts in der Mediathek.
- Das Saatgut wird vorbereitet und steht dann fĂĽr neue Ausleihen bereit.
Mitmachen und UnterstĂĽtzung
Die Saatgutbibliothek lebt vom Miteinander: Neben der Saatgutabgabe sind auch Helfer beim Vereinzeln und Verpacken willkommen – besonders im Februar vor der neuen Saison. Samen können ab sofort während der Öffnungszeiten an der Servicetheke abgegeben werden.
Ausblick
Im Februar laden die Organisatoren zum gemeinsamen Saatgutpacken ein, und im März startet die nächste Aussaat mit frischem Saatgut. So trägt die Saatgutbibliothek zum Erhalt der regionalen Pflanzenvielfalt und zum Austausch von Gartenwissen bei.