Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Notinsel-Projekt in Lahr: Sicher für Kinder unterwegs

Die Stadt Lahr startet ein neues Projekt.
Das Projekt heißt Notinsel.

Notinseln sind sichere Orte für Kinder.
Dort bekommen Kinder Hilfe, wenn sie Probleme haben.
Dafür machen viele Geschäfte und Einrichtungen mit.

So funktioniert das Notinsel-Projekt

Überall dort, wo das Notinsel-Zeichen an der Tür ist, wissen Kinder:
Hier helfe ich, wenn ich nicht weiter weiß.

Mitmachen können zum Beispiel:

  • Bäckereien
  • Friseure
  • Kioske
  • Apotheken
  • und viele andere Orte

Die Mitarbeitenden in den Notinseln:

  • Nehmen Kinder ernst.
  • Helfen direkt und konkret.
  • Rufen Eltern oder Polizei, wenn nötig.

Die Stadt Lahr stellt alles bereit.
Die Teilnahme ist kostenlos für die Geschäfte.

In Lahr sind schon viele Notinseln dabei, etwa:

  • Das Hallen- und Terrassenbad
  • Die Mediathek
  • Das Stadtmuseum
  • Das Ordnungsamt
  • Verschiedene Ortsverwaltungen

Warum ist das Projekt wichtig für Kinder?

Notinseln helfen bei kleinen Problemen.
Zum Beispiel:

  • Kind hat seinen Schlüssel verloren.
  • Kind fühlt sich auf dem Schulweg unsicher.

Mit einer Notinsel können Kinder schnell Hilfe bekommen.
Das gibt Sicherheit im Alltag.

Notinsel heißt:
Ein leicht zu findender Ort, wo Kinder sofort Hilfe bekommen.

Wie können Sie mitmachen?

Das Amt für Soziales, Bildung und Sport lädt ein.
Jedes Geschäft oder Verein kann mitmachen.

Die Anmeldung geht so:

  • Einfach online registrieren.
  • Es kostet nichts.
  • So wächst das Netzwerk noch weiter.

Unterstützer und Partner

Das Polizeirevier Lahr hilft mit.
Die Leiterin Susanne Steudten ist Botschafterin.

Finanzielle Hilfe kommt vom Verein „Gemeinsam Stark e.V.“
Die Werbegemeinschaft Lahr hilft beim Aufbau vom Netzwerk.

Zusammen arbeiten sie für mehr Sicherheit für Kinder.

Wer steht hinter der Kinderschutzstiftung?

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gibt es seit 1997.
Sie schützt Kinder und sorgt für mehr Sicherheit.
Die Stiftung unterstützt das Notinsel-Projekt.

Kontakt und Fragen

Für Fragen sind diese Personen da:

  • Marion Haid
  • Mira Mielke

Sie helfen gerne weiter.

Wer macht mit?

Auf dem Pressebild sind viele Beteiligte:

  • Marie Schwend
  • Cornelia Guth (Stadt Lahr)
  • Susanne Steudten (Polizeirevier)
  • Martin Metzger (Werbegemeinschaft Lahr)
  • Annette Schulz (Werbegemeinschaft Lahr)
  • Beyza Iliklerden (Gemeinsam Stark e.V.)

Fazit

Das Notinsel-Projekt schützt Kinder in Lahr.
Kinder wissen so immer, wo sie Sicherheit finden.

Sie können als Geschäft oder Verein mitmachen.
Das hilft allen Kindern in der Stadt.

Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Kinderschutz!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie überzeugt sind Sie davon, dass das Notinsel-Projekt Kinder im Alltag wirklich schützt?
Ein genialer Schutz – jedes Kind sollte solche Zufluchtsorte kennen!
Gute Idee, aber reicht das wirklich gegen Gefahren im Alltag?
Kleinere Probleme werden gelöst, doch bei ernsteren Vorfällen greift das zu kurz.
Schutz ist wichtig, aber die Verantwortung liegt vor allem bei Eltern und Schulen.
Mir fehlt noch mehr Öffentlichkeitsarbeit, damit Kinder das Angebot wirklich nutzen.