Kartierungen im Auftrag der LUBW: Tiere, Pflanzen und Lebensräume werden auf Stichprobenflächen in Lahr erfasst.
Foto: © Stadt Lahr

Lahr schützt die Natur: Große Artenvielfalt im Fokus

Bis 2025 werden landwirtschaftliche Flächen und Lebensräume erfasst, um Biodiversität und Naturschutz gezielt zu fördern

Umfassende Biodiversitäts- und Naturschutzmaßnahmen in Lahr

Bis Ende 2025 werden im Auftrag der LUBW in Lahr und anderen Regionen landwirtschaftliche Flächen sowie Lebensräume erfasst, um Daten zur Artenvielfalt und Naturqualität zu gewinnen.

Fokus und Verfahren

Besonders werden windkraftempfindliche Greifvogelarten sowie Flächen mit hohem Naturwert untersucht. Die Erhebungen erfolgen auf ausgewählten Stichprobenflächen im Offenland, meist in extensiv bewirtschafteten Gebieten.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Fachleute dürfen Grundstücke im Außenbereich betreten und führen stets eine Bescheinigung mit. Die Daten bleiben anonym, Ergebnisse werden landes- und bundesweit ausgewertet.

Kontakt

Für Rückfragen steht die Pressestelle der Stadt Lahr unter +49 7821 910 1500 oder pressestelle@lahr.de zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.