Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Problemabfälle und Elektro-Kleingeräte richtig entsorgen

Die Stadt Lahr macht am Samstag,
19. Juli 2025, eine Sammel-Aktion.

Sie können von 9 bis 15 Uhr
Problemabfälle und kleine Elektro-Geräte
kostenlos abgeben.

Die Abgabe ist auf dem südlichen Parkplatz
an der Ecke Dinglinger Hauptstraße/Am Stadtpark.

Die Stadt will so die Umwelt schützen.
Problemstoffe müssen richtig entsorgt werden.


Was sind Problemabfälle?

Problemabfälle sind Stoffe aus dem Haushalt.
Man darf sie nicht in den normalen Müll werfen.
Diese Stoffe können gefährlich sein:

  • Für Menschen
  • Für Fahrzeuge
  • Für Müll-Anlagen
  • Für die Umwelt

Manchmal sickert schädliches Wasser aus dem Müll.
Man nennt das Sickerwasser.
Es kann das Grundwasser verschmutzen.


Welche Abfälle können Sie abgeben?

Sie können viele Problemstoffe bringen, zum Beispiel:

  • Farb- und Lackreste
  • Holzschutzmittel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Alte Medikamente
  • Altöl
  • Säuren und Laugen (das sind starke Mittel)
  • Chemikalienreste
  • Batterien
  • Leuchtstofflampen

Bitte bringen Sie diese Abfälle:

  • In festen, geschlossenen Behältern
  • Am besten in der Original-Verpackung
  • Sortiert, also nicht gemischt

Welche Elektro-Geräte können Sie abgeben?

Auch kleine Elektro-Geräte nehmen sie an, zum Beispiel:

  • Radios und Fernseher
  • Computer
  • Kaffeemaschinen
  • Bügeleisen
  • Staubsauger

Große Geräte gehören nicht dazu.
Zum Beispiel: Waschmaschinen oder Kühlschränke.
Diese Geräte können Sie an anderen Sammelstellen
kostenlos abgeben.


Organisatorische Hinweise

Die Firma Remondis kümmert sich um die Aktion.

Das Personal vor Ort regelt den Ablauf.
Bitte hören Sie auf die Anweisungen.
So bleibt alles sicher und ordentlich.

Wenn Sie mit dem Auto kommen,
nutzen Sie bitte den nördlichen Parkplatz vom Stadtpark.


Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen können Sie die Pressestelle anrufen oder mailen:

Pressestelle Zentrale Steuerung Presse / Kommunikation
Adresse: Rathausplatz 4, 77933 Lahr
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de


Diese Aktion ist eine gute Möglichkeit,
Haushalts-Abfälle sicher und umweltfreundlich zu entsorgen.

So schützen Sie Menschen und Natur. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 07:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Sind Sie bereit, Problemabfälle wie Farbreste, Batterien und alte Elektrogeräte konsequent umweltgerecht zu entsorgen?
Ja, ich nutze regelmäßig Sammelaktionen wie in Lahr.
Nur wenn es kostenlos und bequem ist, wie bei dieser Aktion.
Ich werfe Problemabfälle meist weiterhin in den Hausmüll.
Ich glaube nicht, dass das eine große Umweltwirkung hat.
Ich kenne die Gefahren und entsorge schon vorsichtig, aber solche Aktionen motivieren zusätzlich.