Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Lahr macht am Samstag,
19. Juli 2025, eine Sammel-Aktion.
Sie können von 9 bis 15 Uhr
Problemabfälle und kleine Elektro-Geräte
kostenlos abgeben.
Die Abgabe ist auf dem südlichen Parkplatz
an der Ecke Dinglinger Hauptstraße/Am Stadtpark.
Die Stadt will so die Umwelt schützen.
Problemstoffe müssen richtig entsorgt werden.
Problemabfälle sind Stoffe aus dem Haushalt.
Man darf sie nicht in den normalen Müll werfen.
Diese Stoffe können gefährlich sein:
Manchmal sickert schädliches Wasser aus dem Müll.
Man nennt das Sickerwasser.
Es kann das Grundwasser verschmutzen.
Sie können viele Problemstoffe bringen, zum Beispiel:
Bitte bringen Sie diese Abfälle:
Auch kleine Elektro-Geräte nehmen sie an, zum Beispiel:
Große Geräte gehören nicht dazu.
Zum Beispiel: Waschmaschinen oder Kühlschränke.
Diese Geräte können Sie an anderen Sammelstellen
kostenlos abgeben.
Die Firma Remondis kümmert sich um die Aktion.
Das Personal vor Ort regelt den Ablauf.
Bitte hören Sie auf die Anweisungen.
So bleibt alles sicher und ordentlich.
Wenn Sie mit dem Auto kommen,
nutzen Sie bitte den nördlichen Parkplatz vom Stadtpark.
Bei Fragen können Sie die Pressestelle anrufen oder mailen:
Pressestelle Zentrale Steuerung Presse / Kommunikation
Adresse: Rathausplatz 4, 77933 Lahr
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Diese Aktion ist eine gute Möglichkeit,
Haushalts-Abfälle sicher und umweltfreundlich zu entsorgen.
So schützen Sie Menschen und Natur. ```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 07:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.