Lahr sammelt problematische Abfälle kostenlos ein

Am 19. Juli können Bürger Elektro-Kleingeräte und Schadstoffe gebührenfrei entsorgen

Am Samstag, 19. Juli 2025, können Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 15 Uhr auf dem südlichen Parkplatz an der Ecke Dinglinger Hauptstraße/Am Stadtpark gebührenfrei Problemabfälle und Elektro-Kleingeräte aus privaten Haushalten abgeben. Die Stadt Lahr reagiert damit auf die Notwendigkeit, Schadstoffe umweltschonend zu entsorgen. Angenommen werden unter anderem Farb- und Lackreste, Altmedikamente, Batterien sowie kleine Elektrogeräte wie Radios und Staubsauger.

Die Abfälle müssen in festen, verschlossenen Behältern, möglichst im Originalgebinde und sortenrein abgegeben werden. Großgeräte sind ausgeschlossen; dafür gibt es separate Sammelstellen. Die Annahme wird von der Firma Remondis betreut, das Personal regelt den Zugang vor Ort.

Für Rückfragen steht die Pressestelle Zentrale Steuerung Presse/Kommunikation unter Telefon +49 7821 910 1500 oder per E-Mail an pressestelle@lahr.de zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.