Lahr plant deutliche Erhöhung der Kita-Gebühren bis 2030
Ab 2025 steigen die Beiträge schrittweise, doch neue Geschwisterermäßigungen und Förderungen sollen Familien entlastenDie Stadt Lahr plant eine schrittweise Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung bis 2030, um steigende Kosten besser abzudecken und das Gebührenniveau an Empfehlungen von Kommunalen Landesverbänden und Kirchen anzupassen. Die Erhöhungen starten 2025 mit rund 15 Prozent und steigen bis 2028 auf bis zu 20 Prozent jährlich. Parallel wird ab 2027 das „Württemberg-Modell“ eingeführt, das familienfreundlichere Geschwisterermäßigungen vorsieht und die Zahl der voll zahlenden Familien deutlich reduzieren soll. Sozial schwächere Familien profitieren weiterhin von Förderungen und Entlastungen; die finale Entscheidung trifft der Gemeinderat im Juni 2025.