Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Wochenmarkt in Lahr ab 2026

Die Stadt Lahr ändert die Regeln für den Wochenmarkt.
Ab dem nächsten Jahr wird der Markt moderner.

Das Ziel ist klar:
Der Markt soll mehr Besucher anziehen.
Es gibt neue Angebote und mehr Vielfalt.

Was ändert sich?

Die Gebühren für Händler ändern sich leicht.
Die Stadt möchte den Markt nachhaltig verbessern.

Neu ist:

  • Händler dürfen alkoholische Getränke vor Ort ausschenken.
  • Es gibt nun auch Foodtrucks mit Essen und Trinken.

Das erweitert das Angebot und macht den Markt bunter.

Der Wochenmarkt als sozialer Ort

Der Markt soll mehr sein als nur Einkaufen.
Sie können dort essen, trinken und bleiben.
Das soll die Innenstadt lebendiger machen.

Der Markt wird so ein Ort für Gespräche und Treffen.

Was ist eine Satzung?

Eine Satzung ist eine feste Regel.
Die Stadt macht diese Regeln für den Markt.
Sie sagen, was erlaubt ist und was nicht.

Wer entscheidet das alles?

Die Händler haben vorher mit der Stadt gesprochen.
Am 17. November 2025 entscheidet der Gemeinderat.
Wenn er zustimmt, gilt die neue Satzung ab 1. Januar 2026.

Was gibt es auf dem Lahrer Wochenmarkt?

Etwa 25 Händler bieten viele Produkte an:

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Öle, Honig und Marmeladen
  • Fisch, Wurst und Fleisch
  • Produkte aus Italien, Griechenland und Frankreich

So finden Sie eine große Auswahl an Spezialitäten.

Was bringt die Zukunft?

Die Stadt will den Wochenmarkt modern und attraktiv machen.
Ob alle Änderungen kommen, entscheidet der Gemeinderat.
Wir bleiben gespannt auf den neuen Wochenmarkt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Lahr.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Was hältst du von der neuen Satzungsänderung mit Foodtrucks und Alkohol auf dem Lahrer Wochenmarkt?
Endlich! Das macht den Markt urbaner und lebendiger.
Nicht mein Ding – Wochenmarkt soll traditionell und ruhig bleiben.
Foodtrucks gerne, aber Alkohol vor Ort ist problematisch.
Gebühren anpassen ist fair, solange die Qualität bleibt.
Bin gespannt, ob die Änderungen wirklich mehr Besucher bringen.