Übersetzung in Einfache Sprache

Die Friedhöfe in Lahr sind immaterielles Kulturerbe

Die Friedhöfe in Lahr sind jetzt besonders wichtig.
Sie gehören zu einem großen Netzwerk in Deutschland.
Ein Schild am Haupteingang zeigt das allen Besuchern.
Der Bürgermeister Tilman Petters fand das sehr wichtig.
Er sagte: Friedhöfe sind sehr wichtig für die Stadt.

Was ist immaterielles Kulturerbe?

Im Jahr 2020 gab es eine Entscheidung.
Die Friedhofskultur wurde als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Nicht der Friedhof selbst, sondern die Kultur drumherum.
Kultur bedeutet hier: Bräuche und Rituale auf Friedhöfen.

Immaterielles Kulturerbe heißt:

  • Das sind Sachen ohne körperliche Form.
  • Es sind lebendige Bräuche, die größerer Wert haben.
  • Menschen geben das Wissen von Generation zu Generation weiter.
  • Zum Beispiel Feste, Musik oder die Friedhofskultur.

Wozu sind Friedhöfe gut?

Friedhöfe sind viel mehr als nur Orte der Trauer.
Sie sind wichtig für die Erinnerung an andere.
Sie sind grüne Plätze in der Stadt.
Sie helfen der Natur und dem Klima.
Der Bürgermeister sagte: Friedhöfe prägen die Identität der Stadt.

Die UNESCO sagt auch:
Friedhöfe sind

  • Orte zum Nachdenken und Treffen,
  • grüne Oasen,
  • gut für Klima und Natur,
  • Erinnerungen an die Geschichte der Stadt,
  • Inspiration für Kunst und Kultur.

Friedhofskultur lebt und verändert sich

Die UNESCO sagt: Die Friedhofskultur muss lebendig bleiben.
Das heißt: Menschen müssen Wissen und Fähigkeiten weitergeben.
Es geht um das Gedenken und die Gestaltung von Gräbern.
Auch Trauerrituale verändern sich ständig.
Nur „alte Traditionen“ zu bewahren, reicht nicht.
Die Kultur soll sich an die Zeit anpassen.

Was plant Lahr für die Zukunft?

Die Stadt Lahr will auch neue Bestattungsarten anbieten.
Diese sollen zu den heutigen Wünschen passen.
Die Auszeichnung kam vom „Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur“.
Diese Gruppe will die Friedhofskultur erhalten und verbessern.

Wie bekommen Sie mehr Informationen?

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie das hier tun:

Warum ist die Friedhofskultur wichtig?

Mit der neuen Auszeichnung bleibt die Friedhofskultur wichtig.
Sie ist ein Ort fürs Erinnern und Zusammenkommen.
Sie zeigt, wie sich das Leben und die Traditionen verändern.
So bleibt die Friedhofskultur lebendig und wichtig für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Friedhofskultur als lebendiges Erbe für unsere Gesellschaft?
Sie bewahrt unsere Identität und sollte aktiv gepflegt werden
Mir gefallen Friedhöfe als grüne Oasen und Orte der Ruhe
Trauerrituale müssen sich modernisieren, nicht in der Zeit stehen bleiben
Friedhöfe sind für mich vor allem Orte des Gedenkens, nichts weiter
Ich sehe die Auszeichnung als unnötigen Traditionskult, der kein Update braucht