Übersetzung in Einfache Sprache

Willkommen in Lahr: Schüleraustausch mit Bordeaux

Lahr, 19. März 2025 – Der Bürgermeister Markus Ibert hat heute Gäste aus Frankreich empfangen. Zwölf Schülerinnen und Schüler vom Lycée Sud-Médoc sind zu Besuch. Sie bleiben eine Woche am Max-Planck-Gymnasium. Die Schüler wohnen in Gastfamilien.

Programm und Aktivitäten

Während ihres Aufenthalts haben die Schüler viele spannende Programme:

  • Besuch im Stadtmuseum und der Tonofenfabrik.
  • Stadtrundgang durch Lahr.
  • Ausflug zum Europaparlament in Straßburg.

Die Schüler werden von zwei Lehrern begleitet. Das sind Manuel Hoffmann und Dimitri Lalanne.

Gegenbesuch aus Lahr

Ein Gegenbesuch der Lahrer Schüler ist für Ende Mai geplant. Die Lehrer Isabel Meinzer und Renate Schiller koordinieren den Austausch. Die Aktivitäten sind:

  • Erkundung der Stadt Bordeaux.
  • Besuch einer Austernzucht.
  • Sportliche Aktivitäten am Wasser und an Land.

Ziele des Austausches

Der Austausch hilft Schülern der Klassen 10 und 11. Er ergänzt das Programm mit Dole. Die Schüler können andere Regionen in Frankreich kennenlernen. Außerdem sollen sie motiviert werden, Französisch im Abitur zu wählen. Wir wollen den Austausch regelmäßig fortsetzen.

Bild

Der Empfang der Austauschschüler ist im Rathaus gewesen. Auf dem Bild sind von links:

  • Bürgermeister Markus Ibert,
  • Isabel Meinzer (Lehrerin am Max-Planck-Gymnasium),
  • Dimitri Lalanne,
  • Manuel Hoffmann (beide Lehrer vom Lycée Sud-Médoc),
  • Austauschschüler,
  • Martin Ries (Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums).

Ansprechpartner

Für mehr Informationen können Sie Marion Haid kontaktieren:

Pressestelle

Zentrale Steuerung Presse / Kommunikation
Rathausplatz 4
77933 Lahr
+49 7821 910 1500
www.lahr.de

Sicherer Datenaustausch: https://cryptshare.lahr.de (E-Mail-Adresse nur für einfache Nachrichten ohne Unterschrift).


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 13:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.