
Kultureller Austausch: Lahr empfängt Schüler aus Bordeaux
Zwölf Schüler verbringen eine Woche am Max-Planck-Gymnasium und erkunden die deutsche Kultur – Ein Gegenaustausch nach Bordeaux folgt im Mai.Schüleraustausch zwischen Lahr und Bordeaux
Am 19. März 2025 begrüßte Oberbürgermeister Markus Ibert zwölf Schülerinnen und Schüler des Lycée Sud-Médoc aus Bordeaux im Rathaus von Lahr und hieß die französischen Gäste herzlich willkommen. Dieser Austausch ist Teil einer Initiative, um die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich zu stärken und den Schülern die Kultur und Lebensweise des Nachbarlandes näherzubringen.
Einblick in das Programm
Die französischen Schüler verbringen eine Woche am Max-Planck-Gymnasium und sind während ihres Aufenthalts bei lokalen Gastfamilien untergebracht. Das Programm ist vielfältig gestaltet und umfasst unter anderem:
- Ein Besuch des Stadtmuseums und der Tonofenfabrik
- Ein Stadtrundgang durch Lahr
- Eine Exkursion zum Europaparlament in Straßburg
- Die Erkundung von Freiburg
Begleitet werden die Austauschschüler von ihren Lehrkräften Manuel Hoffmann und Dimitri Lalanne, die den Schülern bei der Integration in die deutsche Kultur zur Seite stehen.
Gegenseitiger Austausch
Der Austausch geht jedoch in beide Richtungen. Ende Mai 2025 ist ein Gegenbesuch von Lahrer Schülerinnen und Schülern in Bordeaux geplant. In diesem Rahmen werden die Jugendlichen die folgende Aktivitäten durchführen:
- Die Erkundung der Stadt Bordeaux
- Ein Besuch einer Austernzucht
- Sportliche Aktivitäten am Wasser und an Land
Ziel des Austauschs
Der Schüleraustausch stellt eine wertvolle Ergänzung zu dem bereits bestehenden Austausch mit Dole dar und richtet sich an die Klassen 10 und 11. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, eine weitere Region Frankreichs kennenzulernen und einen praktischen Bezug zum Nachbarland zu erhalten. Dies könnte auch eine „Motivationsspritze“ für die Wahl des Faches Französisch im Abitur bieten.
Regelmäßige Fortführung des Austauschs
Die Verantwortlichen des Max-Planck-Gymnasiums, Isabel Meinzer und Renate Schiller, streben an, diesen Austausch regelmäßig fortzuführen und damit den interkulturellen Dialog sowie das Verständnis zwischen den beiden Ländern zu fördern.
Dieser Austausch zwischen Lahr und Bordeaux ist nicht nur eine Möglichkeit für die Schüler, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine spannende Gelegenheit, Freundschaften zu schließen und unterschiedliche Kulturen hautnah zu erleben. Wenn das nicht nach einer Win-Win-Situation klingt, wissen wir auch nicht!
Kontaktinformation
Für weitere Informationen stehen Ihnen Marion Haid, Kommunikation und Pressearbeit, unter der Telefonnummer 07821 / 910 1520 sowie per E-Mail unter pressestelle@lahr.de zur Verfügung.
Impressum
Die Pressemitteilung stammt von der Stadt Lahr, Rathausplatz 4, 77933 Lahr. Weitere Informationen finden Sie unter www.lahr.de.