Übersetzung in Einfache Sprache

Zukunft gemeinsam gestalten

Workshop für die Jugendarbeit in Lahrer Vereinen

Wie können Vereine junge Menschen besser erreichen?
Diese Frage stellte sich in einem Workshop.
Neun Vereinsvertreterinnen aus Lahr waren dabei.
Der Workshop wurde geleitet von Heiko Bäßler.
Er kommt von der Akademie für Jugendarbeit.

Ziele und Inhalte des Workshops

Der Workshop hatte wichtige Ziele:

  • Teilnehmende sollten ihre Stärken erkennen.
  • Sie sollten passende Angebote für junge Menschen entwickeln.

Marco Schwind arbeitet im Landratsamt Ortenaukreis.
Er sagte:
„Vereine sind wichtig für Freizeit und Entwicklung.
Aber sie müssen sich immer weiterentwickeln.“

Im Workshop lernten die Teilnehmenden Strategien.
Diese helfen, das Engagement jugendgerechter zu machen.
Dazu gehören:

  • Strukturen schaffen, die Engagement fördern.
  • Die Stärken des eigenen Vereins erkennen.

Kooperation für nachhaltige Entwicklung

Der Workshop fand mit der Stadt Lahr statt.
Auch die Vernetzungsstelle für bürgerschaftliches Engagement war beteiligt.
Beide Partner möchten Ehrenamt und Jugendarbeit stärken.

Andreas May von der Stadt Lahr sagte:
„Vereine müssen sich um die Bedürfnisse junger Menschen kümmern.
Die Fortbildung hat wertvolle Ideen gegeben.“

Nächste Veranstaltung

Am Freitag, 4. April 2025, können die Vereine aktiv werden.
Ab 16:30 Uhr treffen sich Lahrer Jugendliche und Vereine.
Der Ort ist der Schlachthof.

Lukas Kessler-Steiert von der Stadt Lahr freut sich:
„Ziel ist es, dass junge Menschen viele Möglichkeiten kennenlernen.
Vielleicht findet jemand ein neues Ehrenamt.“

Ansprechpartnerin:
Marion Haid, Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: 07821 / 910-1520
E-Mail: pressestelle@lahr.de


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.