Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Lahr informiert Sie über die Große Drüsenameise.
Diese Ameisenart gibt es in vielen Orten in Baden.
In Lahr wurde sie bisher nicht gefunden.
Die Ameise breitet sich aber immer mehr aus.
Das kann Gärten und die Natur verändern.
Die Ameise kommt aus dem Mittelmeergebiet.
Sie lebt dort schon lange.
Mit Pflanzen aus Töpfen oder Wurzelballen
kommt sie oft in neue Gebiete.
Die Ameisen sind ganz schwarz.
Sie sind 2 bis 5 Millimeter groß.
Man sieht große "Straßen" aus Ameisen.
Diese entstehen durch viele Ameisen-Gemeinschaften.
Was ist eine Gemeinschaft?
Eine Gemeinschaft heißt Kolonie.
Dort leben viele Ameisen zusammen.
Sie helfen sich gegenseitig.
Hausmittel, wie Natron, helfen nicht gut.
Chemische Mittel können der Natur schaden.
Die Stadt sagt: benutzen Sie keine Chemie allein!
Besser ist:
Seien Sie vorsichtig mit Tieren und Pflanzen.
Lesen Sie neue Informationen regelmäßig.
So vermeiden Sie Probleme für sich und andere.
Die Stadt Lahr hat Tipps auf der Webseite.
Sie finden sie hier:
"Bauen + Umwelt" → "Natur + Landschaft" → "Große Drüsenameise"
Weitere Informationen zur Großen Drüsenameise
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte an:
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Für einfache Nachrichten ohne Unterschrift gibt es einen sicheren Weg.
Nehmen Sie dafür diese Seite:
Sicherer Datenaustausch der Stadt Lahr
Die Stadt Lahr sorgt für den Schutz der Natur.
Diese Infos helfen Ihnen und der Umwelt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 08:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.