Große Drüsenameise auf hellem Untergrund, Detailaufnahme der Ameise zur Bestimmung.
Foto: © Stadt Lahr

Invasion der Großen Drüsenameise in Lahr

Stadt warnt vor Ausbreitung der mediterranen Ameisenart und empfiehlt professionelle Schädlingsbekämpfung

Die Stadtverwaltung Lahr informiert über die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum), eine aus dem westlichen Mittelmeerraum stammende Ameisenart, die sich zunehmend in der Region ausbreitet und potenziell Privatgärten sowie die Umwelt beeinflussen kann. Die Ameisen sind schwarz, zwei bis fünf Millimeter groß und bilden auffällige, breite Ameisenstraßen durch das Verbünden mehrerer Kolonien – das sind Gemeinschaften von Tieren gleicher Art.

Hausmittel wie Natron helfen bei der Bekämpfung nicht, und der Einsatz chemischer Mittel wird aus Naturschutzgründen abgeraten; stattdessen empfiehlt die Stadt professionelle Schädlingsbekämpfung. Bürgerinnen und Bürger werden dazu ermuntert, aufmerksam mit Tieren und Pflanzen umzugehen und aktuelle Informationen über die Stadt-Website unter „Bauen + Umwelt“ → „Natur + Landschaft“ → „Große Drüsenameise“ einzuholen.

Für Fragen steht die Pressestelle der Stadtverwaltung Lahr unter pressestelle@lahr.de und Tel. +49 7821 910 1500 zur Verfügung. Sicherer Datenaustausch ist zudem über cryptshare.lahr.de möglich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Invasion der Großen Drüsenameise in Lahr | Symbolbild
Invasion der Großen Drüsenameise in Lahr | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.