Übersetzung in Einfache Sprache

Kein Gartenabfall in der freien Natur

In Lahr legen Menschen öfter Gartenabfall einfach irgendwo ab.
Das passiert oft an der Schutter, am Waldrand und nah an Gärten.
Die Stadt Lahr sagt: Das darf nicht sein.

Illegale Gartenabfall-Abgabe ist verboten

Wer Gartenabfall falsch wegwirft, macht eine Ordnungswidrigkeit.
Das bedeutet: Man kann eine Geldstrafe bekommen.
Die Stadt sagt auch:

  • Sie können Gartenabfall kostenlos abgeben.
  • Zum Beispiel auf der Erdaushubdeponie in Sulz.
  • Oder bei anderen Abfallstellen in der Nähe.

Warum Gartenabfall nicht in die Natur gehört

Gartenabfall schadet der Natur, weil:

  • Invasive Gartenpflanzen sich ausbreiten und andere Pflanzen verdrängen.
    Diese Pflanzen sind nicht ursprünglich hier und wachsen schnell.
  • Es entstehen kleine Haufen, die schlecht riechen und die Natur stören.
  • Verrotteter Abfall kann ins Wasser kommen und das Wasser verschmutzen.

Gartenabfall richtig entsorgen und sparen

Sie wollen Gartenabfall richtig wegwerfen?
Dann nutzen Sie die Annahmestellen in der Region.
Die Stadt stellt eine Übersicht dafür online bereit:
Übersicht Abfallannahmestellen Lahr

Sie können auch selber kompostieren.
Das heißt: Sie sammeln Gartenabfall zu Hause und machen daraus Erde.
Das Land unterstützt das mit einem Geld-Zuschuss von 10 Euro.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zuschuss für Kompostbehälter

Fragen? So erreichen Sie die Stadt Lahr

Haben Sie Fragen zur Entsorgung oder zum Kompostieren?
Dann wenden Sie sich an die Pressestelle der Stadt Lahr:

Sicherer Austausch von Informationen

Für den sicheren Austausch von Daten gibt es eine Online-Plattform:
https://cryptshare.lahr.de
Sie können dort Nachrichten schicken, die nicht unterschrieben sind.

Wichtig für alle: Umweltschutz geht uns alle an

Die Stadt Lahr bittet alle Menschen:
Geben Sie Ihren Gartenabfall richtig und sauber ab.
Denn falsche Ablage schadet Natur und Wasser.
Und wer falsch ablegt, muss oft Geld bezahlen.

Umwelt schützen beginnt bei jedem selbst.
Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 10:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte mit dem Problem der illegalen Gartenabfallentsorgung in Gemeinden wie Lahr umgegangen werden?
Strengere Kontrollen und hohe Bußgelder müssen her, um Abschreckung zu schaffen.
Mehr Aufklärung und kostenlose Entsorgungsangebote nutzen, um Bürger zu sensibilisieren.
Subventionierte Kompostbehälter fördern und Eigenkompostierung verpflichtend machen.
Gartenabfälle besser als Ressource nutzen – etwa durch Biomüll-Initiativen und lokale Verwertung.
Illegale Ablagerung ist ein Bagatelldelikt und wird zu stark überbewertet.