Übersetzung in Einfache Sprache

Der Artikel beschreibt eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Anno Tobak – die Geschichte des Tabaks in Lahr“ im Stadtmuseum Lahr, die am 10. November 2024 stattfindet. Diese Veranstaltung hebt die historische Bedeutung des Tabakanbaus in der Region Lahr hervor und bietet tiefe Einblicke in die botanischen und historischen Aspekte der Tabakpflanze. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Tabaksorten Geudertheimer, Orient und Virgin. Die Führung thematisiert auch die historische Anekdote über Jean Nicot de Villemain, nach dem die Pflanze „Nicotiana“ und der Inhaltsstoff Nikotin benannt wurden.

Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro, zuzüglich des regulären Museumseintritts. Anmeldungen sind bis zum 7. November 2024 per E-Mail möglich. Die Ausstellung zeigt die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Implikationen des Tabakanbaus in Lahr, einschließlich historischer Bezüge zu Kippenheimweiler, einem Ort mit engen Verbindungen zum Tabakanbau. Besucher sind eingeladen, mehr über die Bedeutung dieser Tabaksorten für die Region zu erfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Nov um 17:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.