Übersetzung in Einfache Sprache

Entdecken Sie die Lahrer Tabakgeschichte

Am Sonntag, den 21. März 2025, sind Sie herzlich eingeladen.
Das Stadtmuseum Lahr hat eine besondere Veranstaltung.
Es gibt eine Führung über die Tabakpflanze.
Sie ist sehr wichtig für die Stadtgeschichte.
Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr.
Eine Dolmetscherin für Gebärdensprache begleitet die Führung.
So können Gehörlose und Hörende gleich gut teilnehmen.

Die Bedeutung der Tabakpflanze für Lahr

Die Tabakpflanze hat die Geschichte von Lahr geprägt.
Sie blüht rosa und ist wichtig für die Stadt.
Die Anbautechnik hat das Stadtbild verändert.
Die Lebensweise der Menschen wurde ebenfalls beeinflusst.
Der Oberbürgermeister wohnt in einer alten Villa.
Diese Villa gehörte einem Schnupftabakfabrikanten.
Das zeigt die Vergangenheit von Lahr mit Tabak.

Ein Blick in die Geschichte

In der Führung erfahren Sie vieles über den Tabakanbau.
Sie lernen die Anfänge des Anbaus in Lahr kennen.
Die Tabakverarbeitung hat die wirtschaftliche Entwicklung geprägt.
Auch die Gesellschaft in der Stadt wurde beeinflusst.
Ein wichtiger Arbeitgeber war die Badische Tabakmanufaktur.
Hier sehen Sie, wie die Tabakgeschichte verwurzelt ist.

Veranstaltungsdetails

Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Datum: Sonntag, 21. März 2025
  • Uhrzeit: 14.30 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde
  • Kosten: 4 Euro (inklusive Museumseintritt)
  • Teilnahme: Für Gehörlose und Hörende geeignet

Kommen Sie vorbei und lernen Sie mehr!
Entdecken Sie die tabakgeschichtliche Vergangenheit von Lahr.
Genießen Sie einen spannenden Nachmittag im Stadtmuseum Lahr!

Die Tabakpflanze steht im Mittelpunkt einer Führung mit Gebärdensprachendolmetscherin im Stadtmuseum Lahr.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 16:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.