Die geheime Tabakgeschichte Lahr's
Besuchen Sie die spannende Führung im Stadtmuseum am 21. März 2025 – barrierefrei und lehrreich für alle!Entdecken Sie die Lahrer Tabakgeschichte
Am Sonntag, den 21. März 2025, lädt das Stadtmuseum Lahr zu einer besonderen Veranstaltung ein: einer Führung über die bedeutende Tabakpflanze, die für die Stadtgeschichte von zentraler Bedeutung ist. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und wird von einer erfahrenen Dolmetscherin für Gebärdensprache begleitet, die die Inhalte simultan übersetzt. Damit wird gewährleistet, dass sowohl Gehörlose als auch Hörende gleichberechtigt an der Führung teilnehmen können.
Die Bedeutung der Tabakpflanze für Lahr
Kaum ein Handelsgut hat die Geschichte Lahrs so stark geprägt wie die rosablühende Tabakpflanze. Ihre Anbautechniken und Verarbeitungsweisen haben das Stadtbild und die Lebensweise der Bewohner über Jahrhunderte hinweg beeinflusst. Der Einfluss dieser Pflanze geht so weit, dass der Lahrer Oberbürgermeister in der ehemaligen Villa des Schnupftabakfabrikanten Lotzbeck residiert – eine beeindruckende Erinnerung an die tabakgeprägte Vergangenheit der Stadt.
Ein Blick in die Geschichte
Die Führung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die Anfänge des Tabakanbaus in Lahr zu entdecken und zu verstehen, wie die Tabakverarbeitung nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt beeinflusste. Ein weiterer spannender Aspekt der Tour ist der Blick auf die jüngere Vergangenheit, in der die Badische Tabakmanufaktur als einer der größten Arbeitgeber in Lahr auftrat. Hier wird deutlich, wie tief verwurzelt die Tabakgeschichte in der regionalen Identität ist.
Veranstaltungsdetails
- Datum: Sonntag, 21. März 2025
- Uhrzeit: 14.30 Uhr
- Dauer: 1 Stunde
- Kosten: 4 Euro (inklusive Museumseintritt)
- Teilnahme: Für Gehörlose und Hörende gleichermaßen geeignet
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, bei dieser einzigartigen Gelegenheit mehr über die Region und ihre tabakgeschichtliche Vergangenheit zu erfahren. Kommen Sie vorbei, lernen Sie etwas Neues und genießen Sie einen spannenden Nachmittag im Stadtmuseum Lahr!
