Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Deutsche Bauwert AG zieht sich vom Bauvorhaben zurück
Die Deutsche Bauwert AG hat angekündigt, nicht mehr bauen zu wollen. Sie wollte ein Projekt auf dem Areal Singler starten.
Das hat Folgen für die Stadt Lahr und den Gemeinderat. Der Investor hat keinen Plan vorgelegt. Der Plan entsprach nicht den Wünschen der Stadt.
Was bedeutet Planungsrecht?
Jeder Grundstückseigentümer kann einen Bauantrag stellen. Aber Investoren wollen oft die maximalen Möglichkeiten ausnutzen. Sie üben Druck auf die Leute aus. Das Ziel: Änderungen im Planungsrecht fordern. Es ist wichtig zu wissen: Änderungen sind nicht sicher. Der Gemeinderat entscheidet darüber. Die Stadtentwicklung hat Vorrang.
Wie reagiert die Stadtverwaltung?
Die Stadt Lahr hat frühzeitig gesagt, dass sie die Pläne nicht gut findet. In einer Sitzung am 6. November 2024 informierte die Verwaltung über den Stand des Projekts. Die geplante hohe Bebauung wurde als schlecht angesehen. Die Bauhöhe von bis zu sechs Geschossen passte nicht zur Lage. Die Aufforderungen an den Investor, die Pläne zu überarbeiten, blieben unbeantwortet. Deshalb kann kein Bebauungsplan erstellt werden.
Wichtige Projekte in Lahr
Die Stadt verfolgt ein Programm zur Stadtentwicklung. Im Jahr 2022 wurde eine Liste von über 50 Projekten erstellt. Diese Projekte sind wichtig für die Entwicklung der Stadt. Dazu gehören:
Die Verwaltung priorisiert die Projekte nach ihrer Wichtigkeit. Die Entscheidungen sind gut durchdacht.
Wie geht es weiter?
Das Vorhaben auf dem Areal Singler ist nicht das einzige Projekt. Es gibt ähnliche Vorhaben, die diskutiert werden. Bei neuen Projekten sind viele Dinge wichtig. Dazu gehören:
Diese wichtigen Punkte brauchen Zeit und Geld. Die Verwaltung und der Gemeinderat müssen die Interessen der Investoren und die städtebaulichen Ziele gut miteinander abwägen. Der Rückzug der Deutschen Bauwert AG zeigt, dass Bauprojekte viele Herausforderungen haben.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.