Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Abendgymnasium Lahr startet im Herbst 2025.
Hier können Sie das Abitur nachholen.
Das nennt man den zweiten Bildungsweg.
Das ist für Erwachsene, die noch nicht das Abitur haben.
Mônica Ribeiro Marques ist 26 Jahre alt.
Sie kommt aus Brasilien.
Dort hat sie das Abitur gemacht.
In Deutschland gilt das aber nur als Mittlere Reife.
Mônica wollte hier studieren.
Deshalb ging sie ans Abendgymnasium Lahr.
Mônica arbeitete im Einzelhandel.
Sie musste früh anfangen zu arbeiten.
Von morgens bis zum Unterricht am Abend arbeiten.
Danach lernte sie noch zu Hause.
Das war viel.
Sie bekam Hilfe von:
Ohne diese Unterstützung wäre es schwer geworden.
Deutsch und Geschichte waren besonders schwer.
Das lag an der Sprache.
Sie gab nicht auf und übte viel.
Sie nutzte eigene Lernmethoden.
Die Klasse war nett und half sich gegenseitig.
Mônica sagt:
„Wir haben viel gelernt und auch viel gelacht.“
Nach dem Abitur macht sie ein Jahr Pause, ein Sabbatjahr.
Dann will sie Internationale Beziehungen studieren.
Ihr Traum ist, in einem Forschungsteam zu arbeiten.
Das Abendgymnasium zeigte ihr:
Bildung öffnet neue Türen und Möglichkeiten.
Mônica sagt:
Der zweite Bildungsweg ist für Erwachsene.
Sie können später noch Schulabschlüsse machen.
Zum Beispiel das Abitur am Abendgymnasium.
Sie bekommen mehr Infos direkt bei der Volkshochschule.
Dort können Sie sich auch anmelden.
Der zweite Bildungsweg bietet Ihnen viele Chancen.
So wie Mônica können Sie neue Ziele erreichen!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 07:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.