Niederdollendorf erhält neue Trauerweide
Pflanzaktion am 19. März: Bürgermeister Wagner und die Initiative BAUMWÄCHTER setzen Zeichen für die UmweltNeue Trauerweide für das Rheinufer in Niederdollendorf
Am Mittwoch, den 19. März, wird am Rheinufer in Niederdollendorf eine neue Trauerweide gepflanzt. Diese Pflanzaktion, die um 8 Uhr morgens beginnt, ist eine Antwort auf das Unglück, das im November letzten Jahres durch das Sturmtief „Emir“ verursacht wurde, als die ursprüngliche Trauerweide umstürzte. Der Baum war nicht nur ein bedeutendes Element der Landschaft – er bot zudem an warmen Tagen Schatten und war ein beliebter Rückzugsort für Anwohner und Besucher.
Von der Spendenaktion zu einem größeren Baum
Die Stadtverwaltung hat in den letzten Monaten auf die Unterstützung der Gemeinschaft gesetzt, um die Pflanzung eines neuen Baumes zu finanzieren. Die ursprüngliche Planung sah vor, einen Baum mit einem Stammumfang von 30 bis 35 Zentimetern zu pflanzen. Dank der Initiative BAUMWÄCHTER und der großzügigen Spenden von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen sowie lokalen Unternehmen konnten insgesamt 8.300 Euro gesammelt werden. Das Ergebnis? Ein größerer und kräftigerer Baum kann nun seine Wurzeln am Rheinufer schlagen!
Details zur Pflanzaktion
Die Pflanzaktion selbst wird feierlich von Bürgermeister Lutz Wagner und dem Technischen Beigeordneten Fabiano Pinto begleitet. Der Baum sowie der Kran werden bereits ab 6 Uhr morgens angeliefert. Im Mai ist zudem eine kleine Einweihung des Baumes geplant, um die erfolgreiche Pflanzung gebührend zu feiern.
Die neue Trauerweide – eine botanische Bereicherung
Die neu gepflanzte Trauerweide trägt die botanische Bezeichnung Salix alba „Tristis“. Diese beeindruckende Art kann eine Höhe von 20 Metern und eine Breite von 15 Metern erreichen. Mit ihrem leuchtend gelbgrünen Austrieb im Frühling und den gelben Kätzchenblüten im April wird sie nicht nur ein schöner Anblick sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten, denn die Trauerweide gilt als bienenfreundlich.
Standort und Wachstum
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, und die Trauerweide ist winterhart. Ihre Wurzeln wachsen flach und sie hat keine besonderen Ansprüche an den Boden – von mäßig trocken bis feucht ist alles möglich. In ihrer Jugend erreicht die Trauerweide ein jährliches Wachstum von bis zu 60 Zentimetern, was sie zu einer schnell wachsenden Bereicherung für das Rheinufer macht.
Die Initiative BAUMWÄCHTER
Die Initiative BAUMWÄCHTER wurde im Sommer 2020 gegründet, um sich für die Pflege und den Schutz der Parkbäume im Raum Bonn einzusetzen. Die inspirierenden Stimmen der Gruppe haben es ermöglicht, konkrete Ziele und Aktivitäten zu definieren, die den Park und seine Bäume langfristig unterstützen. Zu den Leistungen gehören:
- Erstellung eines Baumkatasters zur Erfassung des Gesundheitszustands der Bäume
- Vernetzung mit Fachleuten und Partnern zur Erweiterung von Wissen und Unterstützung
- Aktive Rettungsmaßnahmen während trockener Wochen
- Einbindung der Bürgerschaft in Aktionen zur Baumpflege
Die BAUMWÄCHTER haben in ihrer bisherigen Arbeit bereits positive Ergebnisse erzielt und wirken auch im Bonner Aktionsbündnis „StadtGRÜN erhalten!“ mit, um das grüne Erbe der Region zu bewahren.
Die Pflanzung der neuen Trauerweide ist somit nicht nur ein Zeichen des Neuanfangs, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bäume und deren Pflege zu schärfen. Mit einer starken Gemeinschaft und einem kräftigen Baum kann Niederdollendorf weiterhin als attraktiver Ort für Erholung und Naturgenuss bestehen.