Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Nahmobilitätskonzept?

Die Stadt Königswinter möchte die kurze Bewegung verbessern.
Dafür macht sie ein Konzept.

Dieses Konzept soll umweltfreundlich, sicher und bequem sein.
Es geht vor allem um Fuß- und Radwege.

Auch Bus und Bahn sind wichtig.
Sie sollen besser mit den Wegen verbunden werden.

Warum sollen Bürger mitmachen?

Die Stadt will die Menschen fragen.
Sie möchten wissen, was die Menschen brauchen.

Sie können sich auf viele Arten einbringen:

  • Bei Workshops.
  • Online im Internet.
  • Bei Begehungen vor Ort.

So können die Bürger ihre Meinungen direkt sagen.

Was ist Nahmobilität?

Nahmobilität heißt:
Kurze Wege in der Stadt.
Sie gehen zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder anderen Fahrrädern.
Auch Bus und Bahn helfen bei kurzen Strecken.

Wann startet die Veranstaltung?

Am Anfang gibt es eine große Veranstaltung.
Sie findet im Forum in der Grundschule Sonnenhügel statt.

Dort erklärt die Stadt, was passiert.
Alle können Fragen stellen.
Und Vorschläge machen, zum Beispiel zum Radfahren.

Wie kann man online mitmachen?

Man kann auch im Internet mitmachen.
Dafür gibt es eine Umfrage.

Diese läuft vom 29. April bis zum 18. Mai.

Am 12. Juni 2025 gibt es eine Begehung.
Dabei sind der Bürgermeister und andere Verantwortliche.

Sie schauen sich die Wege im Tal und im Berg an.
Die Termine und Orte werden kurz vorher bekanntgegeben.

Was passiert danach?

Im September 2025 gibt es eine große Veranstaltung.
Dort wird das Ergebnis vorgestellt.
Das ist am 20. September, während der Europäischen Mobilitätswoche.

Der Bürgermeister erklärt die Pläne.
So kennen alle die zukünftige Lösung.

Weitere Infos

Klicken Sie hier: Weitere Informationen zum Nahmobilitätskonzept

Die Stadt möchte, dass Sie mitmachen.
Ihre Meinung zählt für die Zukunft der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Sollten Städte bei der Planung für umweltfreundliche Mobilität den Bürgern mehr Macht geben – oder ist das nur ein Lippenbekenntnis?
Bürgerbeteiligung ist essenziell: Ihre Ideen verbessern die Infrastruktur maßgeblich.
Vertrauen auf Experten statt auf Bürgermeinungen – so wird’s schneller besser.
Ein Mittelding: Bürgerbeteiligung ja, aber mit klaren Grenzen.
Die Stadt sollte die Planung alleine bestimmen – Bürgermeinungen sind nur Schönwetteraktionen.