Engagierte Schülerinnen und Schüler aus acht Königswinterer Schulen werden im Projekt „Schlau Unterwegs“ ausgezeichnet.
Foto: © Stadt Königswinter

Königswinter fördert Klimaschutz an Schulen

Acht Schulen erhalten Prämien für Energieeinsparungen im Projekt ‚Schlau Unterwegs‘ mit 3.500 Teilnehmern

Erfolge des Projekts „Schlau Unterwegs“ in Königswinter

In Königswinter wurden acht Schulen für ihr Engagement im Klimaschutz im Rahmen des Projekts „Schlau Unterwegs“ ausgezeichnet und erhielten insgesamt 6.150 Euro Prämien. Das 2023 gestartete Programm sensibilisiert rund 3.500 Schülerinnen und Schüler für Energieeffizienz und fördert schulische Energieteams bei der Messung und Einsparung von Strom und Wärme. Fünf Schulen erreichten den Goldstatus, eine Silber und zwei Bronze.

Praxisnahe Umsetzung und Ausblick

Mit einem Starterbudget von 5.000 Euro pro Schule wurden unter anderem abschaltbare Steckerleisten und pädagogische Materialien angeschafft, zudem finden halbjährliche Workshops zu Wärme und Strom statt. Das Projekt wird zu 70 Prozent vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und wird auch in Zukunft fortgeführt, um das Bewusstsein für nachhaltigen Energieverbrauch im Schulalltag weiter zu stärken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.