Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Kulturmagazin LUTRA erscheint jetzt zum 27. Mal.
Es kommt aus Kaiserslautern.
Das neue Thema ist:
Kultur und Sport zusammen.
Sie können das Magazin kostenlos lesen.
Es liegt an vielen Orten in Kaiserslautern.
Möchten Sie es zu Hause bekommen?
Dann können Sie ein Abo bestellen.
Das Magazin zeigt, wie Sport und Kunst zusammenpassen.
Ballett ist ein Beispiel.
Ballett ist eine klassische Tanz-Art.
Dabei gibt es Musik und sportliche Bewegungen.
Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen viel Kraft und Ausdruck.
Das Pfalztheater erklärt, wie Ballett Sport und Kunst verbindet.
Außerdem stellt LUTRA Josef Dragus vor.
Er spielt Cello und läuft Marathon.
Das Laufen hilft ihm gegen Stress.
Es ist auch Ausgleich zur Musik.
Im Magazin lesen Sie auch über den 1. FC Kaiserslautern (FCK).
Es gibt einen Austausch zwischen LUTRA und dem FCK.
Theater und Fußball sind manchmal ähnlich.
Manchmal sind sie auch sehr verschieden.
Das Gespräch zeigt beide Seiten.
Es gibt viele Angebote in Kaiserslautern.
Zum Beispiel die Fruchthalle mit einem Programm.
Im Juni ist die „Lange Nacht der Kultur“.
Dann gibt es viele Konzerte.
Zwei große Feste sind wichtig:
Der Humbergturm ist ein beliebter Ort zum Wandern.
Die Pfalzbibliothek zeigt alte Fotos.
Diese Fotos erzählen die Geschichte von Kaiserslautern.
Sie sind über 100 Jahre alt.
LUTRA berichtet über eine Tier-AG am Gymnasium.
Die Volkshochschule Kaiserslautern stellt sich vor.
Sie ist ein guter Arbeitsplatz.
Die Big Band der RPTU zeigt, was sie macht.
Es gibt Informationen zum Schülerinnentag.
Außerdem geht es um Weiterbildung.
Weiterbildung bedeutet: Neues Lernen für den Job.
Berufsbegleitendes Fernstudium heißt:
Sie lernen flexibel und neben dem Job.
Die Hochschule Kaiserslautern macht Kunst aus Schlaf-Daten.
Das ist eine neue Art von Kunst.
Das Fraunhofer ITWM forscht an Fernwärme.
Fernwärme ist warme Wärme aus der Ferne.
Sie soll besser für das Klima sein.
Das Fraunhofer IESE macht einen Workshop mit dem FCK.
Es geht um die digitale Zukunft.
Das neue LUTRA-Magazin zeigt die Vielfalt.
Kultur und Sport sind lebendig in der Region.
Das Magazin lädt Sie ein:
Entdecken Sie neue Seiten Ihrer Stadt!
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 00:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.