Übersetzung in Einfache Sprache

Erhalt von Gebäuden auf dem Pfaff-Areal

Der Stadtrat hat neue Pläne genehmigt.
Es geht um alte Gebäude auf dem Pfaff-Areal.
Die Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft (PEG) möchte diese Gebäude erhalten.
Das Ziel ist: Viel von der alten „Pfaff-DNA“ soll bleiben.
Das Gelände wird aber auch weiterentwickelt.

Die Pläne im Detail

Die PEG möchte zwei Gebäude bewahren:

  • Den alten Kohlenbunker
  • Das ehemalige Labor im Norden

Der Stadtrat fand diese Idee sehr gut.
Die Gebäude sollten zuerst abgerissen werden.
Jetzt kommen neue Ideen für den Erhalt.
Das hat viele Vorteile:

  • Man spart Geld.
  • Die Natur profitiert, wenn man alte Gebäude erhält.
  • Es entsteht ein schöner Ort zum Verweilen.

Gestaltung und Nutzung des Areals

Die Umgestaltung soll noch dieses Jahr beginnen.
Es gibt schon provisorische Maßnahmen.
So kann das Gelände jetzt schon genutzt werden.
Es gibt einen zweiten Zugang zum Areal.
Ein Teil der Fläche wird für Urban Gardening genutzt.
Urban Gardening bedeutet: gemeinsames Gärtnern in der Stadt.

Öffentliche Einrichtungen

Im Kohlenbunker wird auch ein neues WC gebaut.
Dieses WC ist für Menschen mit Behinderung geeignet.

Reaktion des Stadtrats

Der Stadtrat hat einstimmig für den Erhalt gestimmt.
Sie planen auch, nahegelegene Gebäude zu schützen.
So bleibt das historische Bild des Areals erhalten.

Es gibt schon erste Rückmeldungen von Interessierten.
Diese Unterstützer helfen, das Projekt voranzubringen.

Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Thomas
Stadtverwaltung Kaiserslautern


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.