Foto: Siehe Quellenangaben

Oberburg Hohenecken erstrahlt nach Sanierung

565.000 Euro Projekt bewahrt das staufische Kulturdenkmal in Kaiserslautern

Sanierung der Oberburg Hohenecken erfolgreich abgeschlossen

Die Oberburg der Burg Hohenecken in Kaiserslautern erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz. Am 24. Oktober 2025 würdigte eine Feierstunde das Engagement zahlreicher Partner, die das Baudenkmal aus der Stauferzeit bewahrten.

Kooperation und Finanzierung

Das Projekt wurde durch den Förderverein Burg Hohenecken e.V. gemeinsam mit Bundestag, Land Rheinland-Pfalz, Bezirksverband Pfalz und Stadt Kaiserslautern umgesetzt. Die Gesamtkosten von 565.000 Euro wurden unter anderem vom Land (178.000 Euro) und Bundestag (267.500 Euro) gefördert.

Maßnahmen im Überblick

  • Felssicherung und Untermauerung der West- und Nordwände
  • Aussteifung des Nordpalas mit Stahlkonstruktion

Bedeutung und Zukunft

Die Burg, ein wichtiges staufisches Kulturdenkmal aus dem 12. Jahrhundert, prägt die Region als identitätsstiftendes Wahrzeichen. Der Förderverein plant weiterhin Denkmalpflege und touristische Nutzung in Kooperation mit Stadt und Behörden.

Besuch und Kontakt

Die Burg Hohenecken ist kostenfrei und jederzeit zugänglich. Der Förderverein steht für Fragen rund um Nutzung und Entwicklung der Burg zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Oberburg Hohenecken erstrahlt nach Sanierung | Symbolbild
Oberburg Hohenecken erstrahlt nach Sanierung | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.