Foto: Siehe Quellenangaben

Neuer Schulhof: Natur statt Asphalt am Gymnasium am Rittersberg

Klimafreundliche Umgestaltung mit BĂ€umen, Freizeitangeboten und Modellprojekt fĂŒr nachhaltige Stadtentwicklung startet im Juli

RBGreen-Projekt startet mit Spatenstich

Am Gymnasium am Rittersberg begann nach sechs Jahren Planung mit einem offiziellen Spatenstich die Umgestaltung des Schulhofs zu einer klimafreundlichen, naturnahen FlĂ€che. Die Bauarbeiten starten am 9. Juli mit einer Kampfmitteluntersuchung, lĂ€rmintensive Maßnahmen sind fĂŒr die Sommerferien geplant. Die Fertigstellung inklusive Herbstpflanzung ist fĂŒr November vorgesehen.

Nachhaltige Aufwertung und neue Nutzungsmöglichkeiten

Das Konzept sieht vor, 540 mÂČ Asphalt zu entsiegeln und neue GrĂŒnflĂ€chen sowie 16 BĂ€ume zu pflanzen, um BiodiversitĂ€t und Mikroklima zu fördern. Freizeitangebote wie Basketball und Tischtennis bleiben erhalten, dazu kommen neue Elemente wie Slackline und HĂ€ngematten fĂŒr eine erhöhte AufenthaltsqualitĂ€t.

Modellprojekt mit stĂ€dtischer UnterstĂŒtzung

RBGreen entstand in Kooperation mit Hochschulen und lokalen Partnern. Die Stadt plant, das Projekt als Vorbild fĂŒr andere Schulen zu nutzen. OberbĂŒrgermeisterin Beate Kimmel und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner lobten das Engagement der Schulgemeinschaft und betonten die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.