Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Naturschutzbeirat?

Der Naturschutzbeirat ist eine wichtige Gruppe.

Am 01. April 2025 wurden die neuen Mitglieder eingeführt.
Es gibt zwölf ehrenamtliche Mitglieder.
Sie arbeiten ohne Bezahlung.

Der Beirat kümmert sich um den Naturschutz.
Das heißt: Er schützt die Natur.

Der Beirat berät die Stadtverwaltung.
Er sagt, was bei Naturschutz gut ist.
Der Beirat wird über wichtige Themen informiert,
wie Gesetze und Projekte.

Was ist ein Naturschutzbeirat?
Ein Beirat ist ein Gremium.
Das heißt: Es ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Menschen helfen bei Naturschutz-Fragen.

Sie haben Fachwissen oder sind engagiert.
Das bedeutet: Sie wollen die Natur schützen.

Ehrenamtliche Arbeit ist sehr wichtig

Die Mitglieder arbeiten freiwillig.
Sie bekommen kein Geld.

Der Umweltdezernent, Herr Steinbrenner, lobt das.
Er sagt: Es ist sehr wertvoll, sich für die Natur einzusetzen.

Er lädt die Mitglieder ein, immer Kontakt zur Stadt aufzunehmen.
So bleibt die Zusammenarbeit gut.

Wer leitet den Beirat?

  • Vorsitzender ist Karl-Heinz Klein.

  • Er ist vom BUND, das ist eine Umweltorganisation.

  • Stellvertreter ist Peter Schmidt.

  • Er ist von den NaturFreunden, auch eine Umweltgruppe.

Was macht der Beirat?

Der Beirat hat folgende Aufgaben:

  • Er berät die Stadt bei Umweltfragen.
  • Er beobachtet neue Projekte und Planungen.
  • Er gibt Empfehlungen für Gesetze und Maßnahmen.
  • Er sorgt für guten Austausch zwischen Stadt, Politik und Bürgern.

Warum ist der Beirat wichtig?

Der Beirat verbindet Menschen mit unterschiedlichem Wissen.
So schützt er die Natur vor Schäden.
Er sorgt für eine gesunde Umwelt für alle.

Der Beirat ist ein wichtiger Schritt für den Naturschutz vor Ort.
Er hilft, die Natur für die Zukunft zu bewahren.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sollte der Einsatz ehrenamtlicher Naturschutzbeiräte in der Stadtverwaltung weiter ausgebaut werden, um den Naturschutz effektiver zu gestalten?
Ja, Freiwillige bringen unersetzliches Fachwissen und Leidenschaft mit.
Nein, professionelle Umweltberater wären hier die bessere Wahl.
Nur wenn ehrenamtliche Arbeit besser honoriert wird.
Nein, die Stadt sollte eigene, bezahlte Fachkräfte beschäftigen.
Nur in Verbindung mit verpflichtenden Naturschutz-Events und Schulungen.