
Kunst auf Rezept: Neues Pilotprojekt in Kaiserslautern
Ärzte verschreiben Kulturangebote zur Förderung der psychischen Gesundheit – Studie begleitet den bundesweit einzigartigen Ansatz„Kunst und Kultur auf Rezept“ startet in Kaiserslautern
In Kaiserslautern wurde ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet, das Kultur als Baustein zur Förderung der Gesundheit nutzt. Ärztinnen und Ärzte können ausgewählten Patienten kulturelle Angebote wie Konzerte oder Kurse verschreiben, um psychosoziale Belastungen gezielt anzugehen.
So funktioniert das Projekt
Patienten werden an eine „Link-Workerin“ verwiesen, die gemeinsam passende Kulturveranstaltungen vermittelt. Die psychosomatische Klinik am Westpfalzklinikum ist zentral beteiligt, während eine Machbarkeitsstudie unter Chefärztin Janina Geib die Wirkung evaluiert.
Förderung und Perspektiven
Gefördert von Bundeskulturstiftung und Kulturministerium Rheinland-Pfalz, hofft man auf eine Ausweitung nach der Pilotphase. Initiator Christoph Dammann berichtete von wachsender Akzeptanz in der Ärzteschaft, und Bürgermeister Manfred Schulz betonte die Vorreiterrolle Kaiserslauterns.