Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Jugendtreff Betzenberg gibt es ein neues Projekt.
Es heißt „Weltreise im Kochtopf – Kinder kochen international“.
Hier können Kinder und Jugendliche neue Gerichte probieren.
Sie lernen Essen aus vielen Ländern kennen.
Das Angebot ist alle zwei Wochen am Donnerstagabend.
Dann kochen sie gemeinsam und haben Spaß.
Die Kinder kochen zusammen verschiedene Gerichte.
Eine Fachkraft und ein Erzieher helfen dabei.
Neue Kinder können immer mitmachen.
Im Juni 2025 hat die Gruppe schon viele Ideen gesammelt.
Zum Beispiel wollen sie Sushi, Pizza und Yufka kochen.
Das Projekt will Kindern Freude am Kochen geben.
Sie lernen in einer freundlichen und sicheren Umgebung.
Wichtig sind:
Alle sollen sich willkommen fühlen.
Am Ende können die Kinder viele Gerichte selbst kochen.
Auch Anwohner und Eltern helfen mit.
Sie zeigen, wie man die Gerichte echt zubereitet.
Das Wort authentisch bedeutet:
Etwas ist echt und wie im Ursprung.
Bei Gerichten heißt das: Sie werden so gekocht, wie im Heimatland.
Das Projekt wird finanziert vom
rheinland-pfälzischen Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.
Es gibt 1.800 Euro Geld dafür.
Die Gruppe läuft erst mal sechs Monate.
Das Geld hilft für Zutaten und Materialien.
Dieses Angebot ist offen für alle.
Jede und jeder kann mitmachen.
Das Kochen bringt Menschen zusammen.
Sie lernen andere Kulturen kennen.
Sie können ihre eigenen Ideen einbringen.
Das macht Freude und hilft beim Zusammenleben.
So lernen Kinder nicht nur das Kochen.
Sie lernen auch, gut miteinander umzugehen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 10:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.