
KOSIS Data Explorer überzeugt beim Open Source Wettbewerb
Kaiserslautern und DFKI sichern sich Platz zwei für innovative VerwaltungssoftwareDer KOSIS Data Explorer aus Kaiserslautern erreichte beim bundesweiten Open Source Wettbewerb der öffentlichen Verwaltung den zweiten Platz in der Kategorie „Interne Verwaltungsanwendungen“. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit des Referats für Digitalisierung und Innovation der Stadt Kaiserslautern und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und wurde am 2. Oktober 2025 auf der Smart Country Convention in Berlin ausgezeichnet.
Entwicklung und Förderung
Seit 2014 wird die Software, finanziell unterstützt von Bundesministerien und der Carl-Zeiss-Stiftung, kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kooperation zwischen Stadt Kaiserslautern und DFKI ist dabei zentral für den Erfolg des Projekts.
Nutzen für Verwaltung und Politik
Der KOSIS Data Explorer erleichtert kommunalen Fachbereichen die Auswertung statistischer Daten und unterstützt datenbasierte Entscheidungen. Das offene Open-Source-Prinzip fördert Flexibilität und digitale Souveränität in der Verwaltung.