Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Jugendtreff Betzenberg gibt es ein neues Angebot.
Das Kochprojekt heißt „Weltreise im Kochtopf“.
Kinder und Jugendliche kochen gemeinsam internationale Gerichte.
Das Projekt findet alle zwei Wochen statt.
Die Kinder lernen verschiedene Länder und ihre Essen kennen.
Sie bereiten die Gerichte zusammen zu.
Die Jugenddezernentin Anja Pfeiffer besuchte das Projekt.
Sie fand die Arbeit der Kinder toll.
Zusammen kochten sie das afghanische Gericht Mantu.
Mantu ist eine gefüllte Teigtasche.
In Mantu sind Fleisch und Gewürze drin.
Dieses Gericht kommt aus Afghanistan.
Die Kinder, die Leiter und die Gäste kochten zusammen.
Das zeigt: Hier arbeiten alle gut zusammen.
Bei dem Projekt können immer neue Kinder mitmachen.
Es gibt keine feste Gruppe.
Die Kochabende sind donnerstags von 17 bis 19 Uhr.
Die Kinder dürfen mitbestimmen, was sie kochen.
Zum Beispiel wollen sie machen:
Das Projekt ist für alle Kinder vom Jugendtreff.
Neue Kinder sind aber immer willkommen.
Beim Kochen geht es nicht nur ums Essen.
Die Kinder lernen, gut im Team zu arbeiten.
Sie lernen auch andere Kulturen kennen.
Das Ziel ist:
Am Ende können die Kinder selbst internationale Gerichte kochen.
Eltern und Menschen aus der Nachbarschaft helfen mit.
So bekommen die Kinder Rezepte aus echten Küchen.
Das macht das Essen besonders lecker.
Das Projekt bekommt Geld vom Land Rheinland-Pfalz.
Es sind 1.800 Euro für sechs Monate.
Die Leiter finden: Das Projekt passt gut zum Jugendtreff.
Durch das Kochen lernen die Kinder auch viel über andere Kulturen.
Sie werden mutiger und offener.
Kinder und Jugendliche können einfach vorbeikommen.
Man muss sich nicht vorher anmelden.
Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Der Jugendtreff Betzenberg zeigt:
Kochen kann Spaß machen und verbindet Menschen.
Es ist ein Erlebnis, das neue Türen öffnet.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 13:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.