Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Kaiserslautern?

Die Stadt will eine Verpackungssteuer einführen.
Das bedeutet: Sie will weniger Einwegverpackungen verwenden.

Die Stadt möchte nachhaltiger werden.
Das heißt: Sie will die Umwelt schützen.

Viele Menschen und Firmen haben schon mitgemacht.
Sie haben bei einer Umfrage mitgemeldet.
Etwa 400 Bürgerinnen, Bürger und Firmen sind dabei.

Warum fragt die Stadt die Menschen?

Sie will wissen, was die Menschen denken.
Besonders die Firmen sollen ihre Meinung sagen.
Denn Firmen wissen viel über Verpackungen.

Die Umfrage hat zwei Teile:

  • Eine allgemeine Frage-Runde für alle.
  • Eine spezielle Runde nur für Firmen.

Was ist geplant?

Die Stadt will nur bei bestimmten Verpackungen eine Steuer.
Das sind:

  • Verpackungen für Essen und Getränke.
  • Sie sollen direkt vor Ort gegessen oder getrunken werden.

Ein Beispiel:

  • Pappbecher, die nach Gebrauch weggeworfen werden.

Man nennt solche Verpackungen Einwegverpackungen.
Das Wort bedeutet:

Verpackungen, die nur einmal benutzt werden.
Dann werden sie weggeworfen.

Viele Städte machen schon so eine Steuer.
Zum Beispiel Tübingen.
Da kostet eine Einwegflasche 50 Cent extra.

Wie kann man mitmachen?

Auf der Webseite www.klmitWirkung.de
kann jeder schnell mitmachen.
Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.
Und das Ganze ist anonym.

Warum ist die Umfrage wichtig?

Ihre Meinung hilft der Stadt.
Sie soll später bessere Entscheidungen treffen.
So wird Kaiserslautern grüner und sauberer.

Sie können mitmachen!

Nutzen Sie die Chance.
Sagen Sie, was Sie denken.
Helfen Sie, die Stadt zu verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sollte Kaiserslautern die Verpackungssteuer auch auf Take-away-Getränke und Fast-Food-Verpackungen erheben, um Umweltverschmutzung wirksam zu bekämpfen?
Ja, nur so lässt sich der Müll wirklich reduzieren!
Nein, das belastet vor allem die arme Gastronomie unnötig.
Vielleicht, aber nur mit großzügigen Ausnahmen für bestimmte Leute oder Branchen.
Ich bin unsicher, ob eine Steuer wirklich den gewünschten Effekt hat.