Übersetzung in Einfache Sprache

Neue App für schnelle Hilfe in Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern startet ein neues Projekt.
Das Ziel: Menschen in Not besser helfen.

Der Stadtrat hat zugestimmt.
Es geht um eine App für Ersthelfer.
Ersthelfer sind Menschen, die schnell helfen können.

Was macht die App?

Die App alarmiert Helfer per Smartphone.
Wenn jemand medizinische Hilfe braucht, bekommt der Helfer eine Nachricht.
Er sieht dann den genauen Ort des Notfalls.
So kann er schnell zum Patienten kommen.

Die Alarmierung passiert gleichzeitig mit dem Notruf bei der Leitstelle.
Die Leitstelle ist die zentrale Stelle, die Hilfe organisiert.

Wer macht mit?

Das Projekt ist für mehrere Regionen:

  • Kreis Kaiserslautern leitet das Projekt.
  • Weitere Regionen: Donnersbergkreis, Kusel und Stadt Kaiserslautern.

Finanziert wird das Projekt vom Land.
Das Programm heißt „Interkommunale Zusammenarbeit“ (IKZ).

Warum ist das wichtig?

Studien zeigen: schnelle Hilfe kann Leben retten.
Frühe Hilfe kann die Überlebenschancen verdoppeln oder verdreifachen.

Aber:

  • Weniger als 50 % der Menschen helfen bisher.
  • Oft wissen viele nicht, wie man hilft.
  • Oder Helfer sind schwer erreichbar.

Laienreanimation bedeutet: Wiederbelebung durch Menschen ohne medizinische Ausbildung.
Das ist wichtig, bis der Rettungsdienst kommt.

Wie wird das Projekt bezahlt?

Die ersten zwei Jahre zahlt das Förderprogramm alles.
Ab dem dritten Jahr zahlen die Kommunen mit.
Die Stadt Kaiserslautern zahlt etwa 3.000 Euro im Jahr.

Vorteile für die Region

Die App bringt viele Vorteile:

  • Helfer sind schneller am Unfallort.
  • Patienten bekommen schnell Hilfe.
  • Die Zeit bis zum Rettungswagen verkürzt sich.

So wird die Notfallhilfe moderner und besser.
Das ist gut für alle Menschen in der Region.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Würden Sie als Ersthelfer-App-Nutzer bei einem Notfall in Ihrer Nähe aktiv werden und Leben retten?
Absolut! Ich will mitten in der Nacht Leben retten, wenn es drauf ankommt.
Vielleicht, aber ich brauche vorher mehr realistische Vorbereitung und Sicherheit.
Nein, ich fühle mich überfordert und traue mich nicht zu helfen.
Ich finde die Idee spannend, aber zweifle an der Zuverlässigkeit solcher Apps.