Kaiserslautern testet Ersthelfer-App
Interkommunales Pilotprojekt soll Notfallhilfe beschleunigen und Überlebenschancen verbessernDie Stadt Kaiserslautern beteiligt sich an einem interkommunalen Pilotprojekt zur Einführung einer Ersthelfer-Alarmierungs-App, um die Notfallversorgung zu verbessern. Über die App werden registrierte Laienhelfer bei medizinischen Notfällen automatisch alarmiert und können damit schneller Hilfe leisten. Das Projekt wird zunächst über das Landesprogramm IKZ finanziert, die Stadt trägt ab dem dritten Jahr jährliche Kosten von rund 3.000 Euro. Ziel ist es, durch frühzeitige Hilfe die Überlebenschancen deutlich zu erhöhen und die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu verkürzen.