Projektteam und Verantwortliche beim Baustart-Event des Glasfaserausbaus in Kaiserslautern.
Foto: © OXG Glasfaser GmbH

Kaiserslautern startet Glasfaserausbau

Kostenloser Gigabit-Anschluss für 32.600 Haushalte mit mehreren Anbietern ab 2026

Startschuss für den Glasfaserausbau in Kaiserslautern

Am 16. September 2025 begann die OXG Glasfaser GmbH mit dem Ausbau eines modernen Gigabit-Netzes in Kaiserslautern, insbesondere im Bahnheim und weiteren Stadtteilen wie Fischerrück und Betzenberg. Rund 32.600 Haushalte profitieren bereits vom Ausbau der leistungsfähigen Infrastruktur.

Flexibel und kostenlos: Glasfaser für alle

Das Netz basiert auf dem offenen Open Access-Prinzip, das mehrere Internetanbieter zulässt. Ab 2026 bieten neben Vodafone auch 1&1 und Bahnhof Nätverk ihre Dienste an, während der Anschluss für Eigentümer und Bewohner kostenlos ist und ein sofortiger Wechsel nicht zwingend erforderlich bleibt.

Digitale Zukunft mit breiter Unterstützung

Die Stadt Kaiserslautern unterstützt das Projekt als wichtigen Schritt zur Erfüllung wachsender digitaler Anforderungen. Bürgerinnen und Bürger können auf einer Online-Plattform die Verfügbarkeit prüfen und ihre Zustimmung zum Ausbau unkompliziert erteilen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.