Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer digitaler Mängelmelder in Kaiserslautern

Seit Februar 2024 gibt es einen neuen Service für Sie.
Sie können Probleme einfach online melden.
Das nennt man den Mängelmelder.

Was ist der Mängelmelder?

Der Mängelmelder ist ein Online-Formular.
Sie finden es unter:
kaiserslautern.de/maengelmelder

Sie klicken auf den Link.
Dann wählen Sie ein Thema aus.
Zum Beispiel:

  • "Straßen- und Gehwegschäden"
  • "Verunreinigungen"

Das Wort „Oberbegriff“ bedeutet:
Es ist eine große Kategorie für viele Themen.

Sie können auch Fotos hochladen.
So sieht die Stadtverwaltung das Problem besser.

Viele Menschen nutzen den Service

Von Februar bis Juni waren:

  • 1926 Besuche auf der Webseite
  • 189 Meldungen wurden abgeschickt

Die Leute melden zum Beispiel:

  • Kaputte Straßenlaternen
  • Schlaglöcher

Wie können Sie melden?

Sie können den Mängelmelder online nutzen.
Oder Sie melden so:

So hilft die Stadt allen Menschen gut.

Warum ist der Mängelmelder wichtig?

Viele Menschen wollen mitmachen.
Sie helfen, die Stadt besser zu machen.
Die Stadt bearbeitet Ihre Meldungen schnell.
Das ist transparent und einfach für Sie.

Fragen oder Hilfe

Sie erreichen das Servicecenter so:

Sie können auch persönlich kommen.
Bitte machen Sie vorher einen Termin.

Infos in Kürze

Der Mängelmelder ist ein neuer Service.
Er macht das Melden von Problemen leicht.
Die Stadt will mit Ihnen zusammenarbeiten.
Der Service wird ständig verbessert.

Probieren Sie den Mängelmelder aus!
Hier ist der Link:
Direkt zum Mängelmelder
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Nutzen Sie in Ihrer Stadt digitale Mängelmelder, um Probleme wie Schlaglöcher oder defekte Laternen zu melden?
Ja, ich finde sie praktisch und nutze sie regelmäßig
Ab und zu, wenn es wirklich dringend ist
Nein, ich bevorzuge den klassischen Kontakt per Telefon oder persönlich
Digitale Mängelmelder sind mir zu unpersönlich und ineffektiv