Foto: Siehe Quellenangaben

Kaiserslautern stärkt Krisenmanagement

Neuer Verwaltungsstab soll bei Notfällen wie Terrorismus schnell und koordiniert reagieren

Die Stadt Kaiserslautern hat einen neuen Verwaltungsstab für Notfall- und Krisenmanagement ernannt, um bei außergewöhnlichen Ereignissen schneller und effizienter reagieren zu können. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel unterstrich die Bedeutung koordinierter Maßnahmen, basierend auf den Erfahrungen der Corona-Pandemie. Der Stab wird zentrale Anlaufstelle bei Krisen wie Terrorismus oder Sicherheitsbedrohungen sein und arbeitet eng mit Behörden zusammen. Die Mitglieder sind umfangreich geschult und absolvieren regelmäßige Weiterbildungen, um bestmöglich auf Einsätze vorbereitet zu sein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.