Kaiserslautern setzt auf Open Source für smarte Statistik

Mit dem KOSIS Data Explorer will die Stadt beim bundesweiten Wettbewerb ins Finale – jetzt online abstimmen!

Die Stadt Kaiserslautern hat mit dem KOSIS Data Explorer eine innovative Open-Source-Plattform zur datenschutzkonformen Analyse und Visualisierung von Melderegisterdaten entwickelt. Das Projekt wurde beim bundesweiten Open-Source-Wettbewerb für die Zwischenrunde nominiert und kann nun durch eine Online-Abstimmung den Sprung ins Finale schaffen. Die webbasierte Lösung verbessert Effizienz und Qualität der kommunalen Statistikarbeit erheblich und erleichtert die Nutzung auch ohne IT-Expertise.

Interessierte sind eingeladen, das Projekt unter https://www.open-source-wettbewerb.de/voting zu unterstützen und somit die digitale Zukunft Kaiserslauterns aktiv mitzugestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.