
Kaiserslautern setzt auf Demokratiebildung
Neue Kooperation stärkt Bildungsnetzwerk und fördert Teilhabe in der StadtKaiserslautern stärkt Bildungskooperation mit Fokus auf Demokratiebildung
Die Stadt Kaiserslautern und die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland haben eine neue Zielvereinbarung unterzeichnet, um die Bildungszusammenarbeit zu vertiefen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Demokratiebildung, die durch das Netzwerk „Demokratie lernen in Kaiserslautern“ weiterentwickelt wird. Das kommunale Bildungsbüro treibt seit 2017 innovative Projekte voran und fördert Transparenz und Teilhabe in der Bildungslandschaft.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel betont die Bedeutung der dauerhaften Verankerung demokratischer Werte, während Dr. Katja Wolf den Austausch als Motor neuer Impulse hervorhebt. Die Initiative setzt auf Kooperation und Beteiligung, um eine inklusive, zukunftsfähige Bildung für die Stadtgesellschaft zu gestalten.