Kaiserslautern schaltet das Licht aus fĂŒr den Klimaschutz!
Am 22. MĂ€rz beteiligt sich die Stadt an der Earth Hour 2025 â Machen Sie mit!Earth Hour 2025: Kaiserslautern beteiligt sich an globalem Klimaschutz
Am 22. MĂ€rz um 20:30 Uhr heiĂt es wieder: Licht aus fĂŒr eine gute Sache! Initiatoren weltweit fordern Menschen auf, fĂŒr eine Stunde aus SolidaritĂ€t mit dem Klima das Licht abzuschalten. Auch die Stadt Kaiserslautern macht mit und wird an insgesamt 17 markanten Orten in der Stadt die Lichter löschen.
Eine Tradition, die weltweit gelebt wird
Die Earth Hour ist ein globales Ereignis, das seit 2007 stattfindet. Jedes Jahr rufen Umweltschutzorganisationen und andere Akteure dazu auf, fĂŒr eine Stunde das Licht auszuschalten, um auf die Problematik der Energieverschwendung und den Klimawandel aufmerksam zu machen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 550 StĂ€dte und Gemeinden in Deutschland an dieser Aktion. Ein eindrucksvolles Zeichen der SolidaritĂ€t und des Engagements fĂŒr unsere Erde!
Aufruf zur Teilnahme
Beigeordneter und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner appelliert an die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger von Kaiserslautern: âIn all den politischen Diskussionen der vergangenen Monate droht das vielleicht wichtigste Thema ĂŒberhaupt hinten runter zu fallen. Der Kampf gegen den Klimawandel ist die zentrale Zukunftsfrage der Menschheit. Machen Sie also mit und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen, gerade jetzt!â
Welche GebÀude werden dunkler?
Die folgende Liste zeigt die 17 Orte in Kaiserslautern, an denen das Licht ausgeschaltet wird:
- Fruchthalle â nur noch Anstrahlung in der BurgstraĂe
- Casimirsaal
- Kaiserpfalz
- Marmorskulpturen vor Pfalztheater
- Burgruine Hohenecken
- Elf-Freunde-Kreisel
- FuĂballer vor PolizeiprĂ€sidium
- Unionskirche
- Apostelkirche
- Gelöbniskirche Maria Schutz
- St. Martin Kirche
- St. Marien Kirche
- Stiftskirche
- Pfalzgalerie
- Kunstwerke vor Pfalzgalerie
Technische Hinweise
Es ist wichtig zu beachten, dass aus technischen und personellen GrĂŒnden die Abschaltung der Beleuchtung an einigen Standorten lĂ€nger oder in unterschiedlichen Phasen erfolgen könnte. Aber keine Sorge, das Ziel bleibt klar: Gemeinsam ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz setzen!
Seien Sie dabei und erfahren Sie die besondere AtmosphĂ€re, die entsteht, wenn unsere Stadt fĂŒr eine Stunde im Dunkeln liegt. Lassen Sie uns gemeinsam fĂŒr eine nachhaltigere Zukunft eintreten!